Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch (2017. 280 S. 4 schw.-w. Zeichn., 4 schw.-w. Tab. 242 mm)

個数:

Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch (2017. 280 S. 4 schw.-w. Zeichn., 4 schw.-w. Tab. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407257772

Description


(Short description)

(Text)
Insbesondere im aktuellen Kontext des Vielfalt-Diskurses, in der Umsetzung von Inklusion und der Arbeit mit Kindern mit Fluchterfahrung, rückt das soziale Lernen ins Zentrum pädagogischer Praxis. Neben Differenzierung gilt es, eine Gemeinschaft zu festigen, in der Kinder erkennen können, dass jede/r zur Gruppe gehört, und in der sie lernen, sich selbst und andere in ihrer Individualität zu achten. Ein gutes Sozialklima schafft darüber hinaus die Grundlage für ein gelingendes, entspanntes gemeinsames Lernen und bietet für alle Kinder gerechte Beteiligungsmöglichkeiten.Dieses Buch zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, diese pädagogische Aufgabe zu bewältigen. Es stellt die theoretischen Grundlagen zum sozialen Lernen in Verbindung mit einer umfassenden Methodensammlung zur Verfügung, die es Grundschullehrer/innen erlaubt, die Praxisbausteine individuell an den eigenen Unterricht anzupassen.Aus dem InhaltPraxis:-Interaktionsregeln und gemeinschaftsstiftende Rituale, z. B. Regeln einführen und vertiefen-Kontakte anbieten und annehmen, z. B. Kontakte zwischen Jungen und Mädchen-Sprechen und Hören (Kommunikation), z. B. Türöffner und Straßensperren-Gemeinsam aufgabenbezogen handeln (Kooperation), z. B. Spielend Zusammenarbeit lernen-Fair streiten, z. B. Wut-weg-Spiele-Respektieren von Andersartigkeit und Rücksichtnahme, z. B. Interkulturelles Lernen-Mit Gefühlen achtsam umgehen, z. B. Empahtie und Rollenübernahme-Gemeinschaft, Gruppenzusammenhalt und Demokratie, z. B. Wir-Gefühl stärken
(Review)
»Viele Praxisbeispiele und kreative Ideen machen den Band zu einem Sammelsurium voller Ideen. [...] Ein klasse Buch für die aktuelle ko-konstruktive Unterrichtsdidaktik.« Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 22.11.2017 »Eine fundierte Grundlegung zu einem Thema, das in der Grundschule immer noch weiter an Bedeutung gewinnt. Gut einsetzbar zur Komplettierung einschlägiger Praxisratgeber« Reinhold Heckmann, ekz-Informationdienste, 2017/50 »[...] sehr empfehlenswerte Lektüre für die Arbeit in der Klasse [...], noch besser aber für die Entwicklung entsprechender Schulcurricula mit dem Schwerpunkt Förderung der Sozialkompetenz.« Schulanzeiger der Regierung von Unterfranken, 5/2018 »Für alle, die soziale Kompetenzen von Kindern ohne großen Aufwand fördern möchten.« Klasse Kinder!, 372018
(Author portrait)
Petillon, HannsDr. Hanns Petillon, emeritierter Professor für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau.

最近チェックした商品