Kommunikation und Kooperation mit Eltern (2017. 191 S. 15 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab. 241 mm)

個数:

Kommunikation und Kooperation mit Eltern (2017. 191 S. 15 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab. 241 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407257758

Description


(Short description)

(Text)
Die Kooperation und Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule wird sowohl von politischer (KMK, Bildungspläne) als auch von wissenschaftlicher Seite immer wieder gefordert. Auch die beteiligten Akteure - Eltern und Lehrkräfte - wünschen sich eine gelungene Zusammenarbeit, wissen aber oft nicht wie. Bekannte Experten geben fundierte Unterstützung, indem sie aktuelle Forschungsergebnisse zur Elternkommunikation und -kooperation darstellen und für die Praxis an Schulen aufbereiten. Von der professionellen Gestaltung eines Elternabends über gelingende Elterngespräche bis hin zur Eltern(bildungs)arbeit im Migrationskontext und mit Menschen mit Fluchterfahrung und Asylsuchenden finden sich die wichtigsten Perspektiven zum Thema abgedeckt.Aus dem Inhalt-Empathie im Elterngespräch-Eltern, Lehrer und pädagogische Fachkräfte als Partner-Analyse authentischer Elternsprechtagsgespräche - ausgewählte Handlungsprobleme-Konzepte zur professionellen Gestaltung von Elternabenden-Elternberatungim Schulalltag-Eine Frage der Haltung - Grundsätze der Eltern(bildungs)arbeit im Migrationskontext-Elternarbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung und Asylsuchenden-Schwierige Elterngespräche professionell meistern - 10 Empfehlungen
(Review)
»Die Analysen und Einsichten sind deshalb so zentral, weil sie die Augen der Lehrkräfte öffnen für die Eltern [...] Wie dieser Perspektiv- und Positionswechsel gelingen kann und welche Möglichkeiten dadurch gewonnen werden, stellt dieser ausgezeichnete Reader anschaulich und überzeugend vor.« Peter Jansen, schulmagazin 5-10, 3/2018 »Das vorliegende brandaktuelle Buch bezieht neue Forschungsresultate ein und ist gleichzeitig höchst praxisbezogen. Es ist geradezu eine Fundgrube für LehrerInnen, aber auch Eltern(vertreterInnen) und dient demnach auch quasi als >Sachanalyse< für alle Betroffenen.« Herbert Wallentin, LehrerInnen und Gesellschaft, 12/2017
(Author portrait)
Prof. Dr. Gernot Aich, ist Professor für Beratung und Entwicklungsförderung im pädagogisch-psychologischen Kontext an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Abteilungsleiter der Abteilung Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention, Forschung und Lehre sind in diesem Bereich angesiedelt.

最近チェックした商品