Europa: Innere Verfassung und Wende zur Welt : Standortbestimmung der Europäischen Union (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) Bd.72) (2010. 356 S.)

個数:

Europa: Innere Verfassung und Wende zur Welt : Standortbestimmung der Europäischen Union (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) Bd.72) (2010. 356 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832954970

Description


(Short description)
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hat die Europäische Union im Wechselspiel von Fortschritt und Regression, Aufbruch und Stagnation durchmessen. Im Ganzen ist der historische Prozess der europäischen Einigung konsolidiert. Die europäische Einigung ist nicht widerspruchsfrei. Je mehr sie voranschreitet, sich konsolidiert und in die unterschiedlichen Strukturen der Gesellschaften und Staaten Europas einwirkt, desto unausweichlicher nehmen auch die Stimmen der Skeptiker zu. Zur Phase der Konsolidierung gehört die Auseinandersetzung mit ihnen. Dabei geht es um nicht weniger als darum, die europäische Einigung neu und zeitgemäss zu begründen. Im 21. Jahrhundert muss sich Europa neu einordnen in die Welt der Globalität: der Prozess der Globalisierung ist weithin zu einem Faktum der Globalität geworden. Europa sucht noch immer seinen ihm angemessenen Ort in dieser neuen Weltordnung.
Die in diesem Band versammelten Beiträge von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt sind zwischen 2005 und 2010 entstanden. Sie sind Spiegel einer Zeit des Ringens der EU um Verfassung und Vertragsreform, entstanden im Lichte der immer weiter voranschreitenden Globalität und ihrer Anfragen an den Standort Europas in der Welt.
(Text)
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hat die Europäische Union im Wechselspiel von Fortschritt und Regression, Aufbruch und Stagnation durchmessen. Im Ganzen ist der historische Prozess der europäischen Einigung konsolidiert. Die europäische Einigung ist nicht widerspruchsfrei. Je mehr sie voranschreitet, sich konsolidiert und in die unterschiedlichen Strukturen der Gesellschaften und Staaten Europas einwirkt, desto unausweichlicher nehmen auch die Stimmen der Skeptiker zu. Zur Phase der Konsolidierung gehört die Auseinandersetzung mit ihnen. Dabei geht es um nicht weniger als darum, die europäische Einigung neu und zeitgemäss zu begründen. Im 21. Jahrhundert muss sich Europa neu einordnen in die Welt der Globalität: der Prozess der Globalisierung ist weithin zu einem Faktum der Globalität geworden. Europa sucht noch immer seinen ihm angemessenen Ort in dieser neuen Weltordnung.
Die in diesem Band versammelten Beiträge von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt sind zwischen 2005 und 2010 entstanden. Sie sind Spiegel einer Zeit des Ringens der EU um Verfassung und Vertragsreform, entstanden im Lichte der immer weiter voranschreitenden Globalität und ihrer Anfragen an den Standort Europas in der Welt.

最近チェックした商品