Description
(Text)
Zum Werk
Das gesamte Heimrecht des Bundes erläutert dieser Kommentar und bietet damit erstmals eine umfassende gesetzesübergreifende Querschnittsdarstellung der Materie. Eingeleitet wird das Werk durch die Kommentierung des Gesetzes zur Regelung von Verträgen über Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen ? WBVG mit folgenden Schwerpunkten:
Informationspflichten vor dem Abschluss eines Heimvertrages, Vertragsschluss und Vertragsdauer, Wechsel der Vertragsparteien, Leistungspflichten der Heimunternehmer, Vertragsanpassung, Entgelterhöhungen sowie Kündigung durch Verbraucher oder Unternehmer.
Ein weiterer Kommentierungsteil befasst sich mit der Leistungserbringung in Einrichtungen der Seniorenhilfe ( 71 ff., 81 ff., 112 ff. SGB XI) sowie der Eingliederungshilfe ( 53 ff., 75 ff. SGB XII).
Zusätzliche systematische Teile beantworten ? orientiert an den Bedürfnissen der Praxis ? alle Fragen zum Aufsichtsrecht, Verbraucherrecht, Mitwirkungsrecht der Bewohner, Baurecht sowie zu den personellen Mindestanforderungen. In diesen Teilen sind alle 16 Ländergesetze berücksichtigt.
Ein eigener Abschnitt erläutert das aus ?14 HeimG in das Landesrecht übernommene Testierverbot bzw. Verbot der Annahme von Leistungen.
Vorteile auf einen Blick Heimrecht in einem Band kompakt kommentiert praxisorientiert dargestellt
Zur Neuauflage
Zahlreiche gesetzliche Änderungen waren seit der 11. Auflage zu verzeichnen, insbesondere im Sozialrecht.
Eine Vielzahl gerichtlicher Entscheidung aller Instanzen mit ihren praktischen Folgen waren nachzutragen.
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, gerichtliche Praxis, öffentliche Verwaltung sowie vor allem Heimträger und Heimverwaltungen.