- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Zum Werk
Einerseits ist für den Arbeitnehmer häufig unklar, ob er und wenn ja, wie er seine Arbeitsleistung anzubieten hat. Andererseits weiß der Arbeitgeber mitunter nicht, zu welchen zumutbaren Arbeitstätigkeiten er den Arbeitnehmer wann auffordern sollte. Zudem fehlt es im Allgemeinen am Wissen zur Berechnung der richtigen Höhe des Annahmeverzugslohns.
Aus den Erkenntnissen werden praktische Lösungen abgeleitet.
Das Werk ist in folgende Kapitel gegliedert:VoraussetzungenIm bestehenden ArbeitsverhältnisBei Beendigung des ArbeitsverhältnissesWeiterbeschäftigungsanspruchBeendigung des AnnahmeverzugsHöhe der fortzuzahlenden VergütungAnrechnungsmöglichkeiten des ArbeitgebersBetriebsrisikoSonderfälleAbdingbarkeit des Annahmeverzugslohns im ArbeitsvertragGerichtliche Geltendmachung
Vorteile auf einen BlickFallstricke auf der Arbeitgeber-, aber auch auf der Arbeitnehmerseite werden klar aufgezeigtFehlervermeidung im KündigungsschutzprozessZahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage.Nachschlagewerk für konkrete Fragen
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Anwälte, die sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite vertreten, und Arbeitsgerichte.



