Der europäische Adel : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (C.H.BECK Wissen 2379) (3. Aufl. 2024. 128 S. 180 mm)

個数:

Der europäische Adel : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (C.H.BECK Wissen 2379) (3. Aufl. 2024. 128 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406813214

Description


(Text)
DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE

Der Adel hat die europäische Geschichte über mindestens tausend Jahre entscheidend geprägt. Das Buch bietet einen Überblick über zentrale Strukturen und prägnante Entwicklungsetappen des Adels von den Grundlagen im mittelalterlichen Frankenreich bis zu seiner Entmachtung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Es informiert über Bevölkerungsanteil, Hierarchien, Privilegien, Kulturformen, wirtschaftliche Grundlagen, Heiratskonzepte und Erziehungsvorstellungen des Adels. Und gibt einen Ausblick auf seine Rolle heute.
(Table of content)
Vorwort


I. Was ist «europäischer Adel»?
1. Adel als Denkform: Vererblichkeit adeliger Werte
2. Adel als soziale Realität: der Adelsstand
3. Europäische Verflechtungen der Adelswelt

II. Der Adel im Mittelalter
1. Grundlagen des europäischen Adels im Frankenreich
2. Königtum, Adel und Kirche im Umbruch
3. Stände, Rittertum und höfische Kultur

III. Der Adel in der Frühen Neuzeit (16.- 18. Jahrhundert)
1. Wer war adelig und wie wurde man adelig?
Adelsdichte und Adelshierarchie in verschiedenenLändern
2. Die adeligen Privilegien
3. Die Adelskultur: standesgemäße Lebensweise undadelige Ehre
4. Erziehung, Ausbildung und Eheschließung
5. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Grundlagen des Adels
6. Adelsorganisationen und ständische Korporationen
7. Adelige im Dienst von Fürsten und Kirchen

IV. Der Adel zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg
1. Allgemeine Tendenzen
2. Spannungslagen innerhalb des Adels um 1789
3. Adelsstand und Französische Revolution
4. Traditioneller Adel und napoleonischer Neuadel
5. Die Erschütterung der Adelswelt außerhalb Frankreichs
6. Der Adel in Restauration und Vormärz (1814/15 -1848)
7. Zwischen Stabilisierung und Machtverlust (1848 - 1917/18)

V. Ausblick auf den Adel im 20. Jahrhundert: Die «Kunst des Obenbleibens»

Auswahlbibliografie
Personenregister

(Author portrait)
Walter Demel war von 1989 bis 2018 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr München.

最近チェックした商品