Globalgeschichte des Mittelalters (C.H.BECK Wissen 2948) (2023. 128 S. mit 2 Karten und 2 Abbildungen. 180 mm)

個数:

Globalgeschichte des Mittelalters (C.H.BECK Wissen 2948) (2023. 128 S. mit 2 Karten und 2 Abbildungen. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406803772

Description


(Text)
DIE ERSTE GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS IN KURZFORM

Das mittelalterliche Jahrtausend zwischen 500 und 1500 nach Christus wird in diesem Band erstmals in konziser Form globalgeschichtlich dargestellt. Er zeigt die Vielfalt teils damals unverbunden nebeneinander existierender Welten, aber auch eingehend das zusammenhängende große Gebiet von Europa, Nordafrika und Asien mit seiner Durchdringung verschiedener Weltreligionen und Kulturen, seinen wechselnden politischen Grenzen und seiner Vernetzung durch den Fernhandel.
(Table of content)
Globalisierung - Mittelalter - Globalgeschichte des mittelalterlichen Jahrtausends

I. Die trikontinentale Welt

1. Grenzüberschreitungen im Innern:
Religionen und Reiche
1.1 Aufkommen und Frühgeschichte von Christentum und Islam
1.2 Christliche und muslimische Expansionen und Reiche
In Europa
In Afrika
In Asien
1.3 Judentum - Transkontinentales Netzwerk ohne Staat
1.4 Indien, Südostasien und der Buddhismus als panasiatische Religion
1.5 Ostasien, seine Religionen und die Nomaden
2. Grenzüberschreitungen im Innern: Der Fernhandel
2.1 Die ersten Jahrhunderte
2.2 Die mittleren Jahrhunderte
2.3 Die letzten Jahrhunderte

II. Die Welten des Pazifiks und der beiden Amerikas

Das mittelalterliche Jahrtausend als Periode der Globalisierung


Literaturhinweise zum Nachschlagen und Weiterlesen
Register
Personen/-gruppen
Orte

(Review)
"Die hier erzählte Globalgeschichte des Mittelalters schließt eine Lücke in der Historiographie. Sie sollte in Zukunft zum Ausgangspunkt für weitere interdisziplinäre Forschungsansätze werden, mit denen die grenzüberschreitenden Prozesse des gegenseitigen Austauschs zwischen Völkern und Kulturen stärker betont und eine veraltete eurozentrische Sichtweise auf die Weltgeschichte zugunsten einer globalgeschichtlichen Perspektive überwunden werden können."
kulturbuchtipps.de

(Author portrait)
Michael Borgolte ist Professor (em.) für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands.

最近チェックした商品