- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
DIE GROSSEN KLIMASCHWANKUNGEN SEIT DER STEINZEIT
Die Geschichte der Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Das gilt nicht erst seit der Industrialisierung, seit also die Menschheit den Wandel des Klimas selbst beeinflusst. Schon der Erfolg und Misserfolg agrarischer Gesellschaften hing von klimatischen Veränderungen ab und der Art und Weise, wie sich die Menschen daran anpassten. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte, von der Steinzeit über das Römische Klimaoptimum, das "warme Mittelalter" und die Kleine Eiszeit zu Beginn der Neuzeit bis hin zur Globalen Erwärmung.
(Table of content)
(Review)
?Ein Panorama der Klimaereignisse.?
Philosophie Magazin, Cord Riechelmann
"Es gelingt Mauelshagen trotz der Kürze des Buches, tief in rund 12.000 Jahre Klimageschichte einzutauchen und detailreich über konkrete Ursachenzusammenhänge und Wirkungsweisen klimatischer Veränderungen aufzuklären.?
sehepunkte, Fabienne Will
?Die Klimakrise eskaliert weiter, unbeeindruckt demontiert Donald Trump Gegenmaßnahmen. Klimahistoriker Franz Mauelshagen erklärt, wie groß der menschengemachte Schaden am Klima bereits ist.?
t-online, Marc von Lüpke
(Author portrait)
Franz Mauelshagen lehrt Geschichte an der Universität Bielefeld und ist ein international ausgewiesener Klimahistoriker.



