Heimat, Wein und Liebe : Rheinhessische Gedichte (2013. 94 S. 21 cm)

個数:

Heimat, Wein und Liebe : Rheinhessische Gedichte (2013. 94 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942200950

Description


(Short description)
Wo so mancher Zeitgenosse die Hoffnung verliert, da schöpft einer Inspiration: Oliver Jehl. Er ist es auch, der einen Moment des Alltags in ein Gedicht packt. Der die Zeit in Reime gießt, in der die Hügel seiner traumhaften Heimat noch nicht von Windrädern gekrönt waren. Ach ja, Heimat: es ist die Dichtkunst eines Enddreißigers, die den Namen Westhofen in alle Winde trägt.
Westhofen in Rheinhessen, vor den Toren der Lutherstadt Worms, ist Oliver Jehls Heimatdorf. Immer wieder zog es ihn im Leben (und nicht nur ihn) zurück in die Provinz, über deren Hügeln jeden Sommer die Hitze liegt und die an kalten Winternächten tief verschneit dahin schläft. Aus den Jahreszeiten stammen die Ideen, die Jehls Herz berühren. Diese Berührungen möchte der Autor dem Leser weitergeben.
Weitere Sujets seiner Kreativität sind die Liebe und der Wein. Natürlich finden gelegentlich auch andere Motive Eingang in die Gedichte des Westhofeners, doch hatten diese bislang eher Seltenheitswert. Zwischen den Zeilen finden sich immer wieder Hoffnung, Glauben und spirituelle Elemente.
So, wie Oliver Jehl Anregungen zum Dichten im schnöden Alltag findet, behandeln seine Reime oft alltägliche Situationen, mit denen der Ästhet seinen Leser zu fesseln trachtet. Ein Loblied auf seinen Lieblingswein gehört ebenso zum Repertoire des Westhofeners wie die Sehnsucht nach Liebe seiner Traum-Frau (im wahrsten Sinne des Wortes) und das Wechselspiel der Jahreszeiten.
(Text)
Wo so mancher Zeitgenosse die Hoffnung verliert, da schöpft einer Inspiration: Oliver Jehl. Er ist es auch, der einen Moment des Alltags in ein Gedicht packt. Der die Zeit in Reime gießt, in der die Hügel seiner traumhaften Heimat noch nicht von Windrädern gekrönt waren. Ach ja, Heimat: es ist die Dichtkunst eines Enddreißigers, die den Namen Westhofen in alle Winde trägt.

Westhofen in Rheinhessen, vor den Toren der Lutherstadt Worms, ist Oliver Jehls Heimatdorf. Immer wieder zog es ihn im Leben (und nicht nur ihn) zurück in die Provinz, über deren Hügeln jeden Sommer die Hitze liegt und die an kalten Winternächten tief verschneit dahin schläft. Aus den Jahreszeiten stammen die Ideen, die Jehls Herz berühren. Diese Berührungen möchte der Autor von [Titel des Gedichtbändchens] dem Leser weitergeben.

Weitere Sujets seiner Kreativität sind die Liebe und der Wein. Natürlich finden gelegentlich auch andere Motive Eingang in die Gedichte des Westhofeners, doch hatten diese bislang eher Seltenheitswert. Zwischen den Zeilen finden sich immer wieder Hoffnung, Glauben und spirituelle Elemente.

So, wie Oliver Jehl Anregungen zum Dichten im schnöden Alltag findet, behandeln seine Reime oft alltägliche Situationen, mit denen der Ästhet seinen Leser zu fesseln trachtet. Ein Loblied auf seinen Lieblingswein gehört ebenso zum Repertoire des Westhofeners wie die Sehnsucht nach Liebe seiner "Traum-Frau" (im wahrsten Sinne des Wortes) und das Wechselspiel der Jahreszeiten.

最近チェックした商品