Kants Kritik der reinen Vernunft : Die Grundlegung der modernen Philosophie (Beck Paperback 1972) (2. Aufl. 2023. 378 S. 194 mm)

個数:

Kants Kritik der reinen Vernunft : Die Grundlegung der modernen Philosophie (Beck Paperback 1972) (2. Aufl. 2023. 378 S. 194 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406785504

Description


(Text)
KANT-JAHR 2024: 300. GEBURTSTAG AM 23. APRIL

Otfried Höffe führt in diesem Buch Schritt für Schritt durch Kants Kritik der reinen Vernunft. Die einzelnen Kapitel stellen zunächst Kants Gedanken vor, interpretieren sie und enden mit einer kritischen Auseinandersetzung. Ein Wegweiser zu einem Schlüsseltext der modernen Philosophie, der für die neue Ausgabe kritisch durchgesehen wurde.

Ottfried Höffe unternimmt es, Kants Kritik der reinen Vernunft neu zu lesen, sie historisch und systematisch auszudeuten und sie auf gegenwärtige philosophische Fragestellungen hin zu beziehen. Nach einer Erläuterung, warum Kants wichtigstes Buch überhaupt als die Grundlage der modernen Philosophie zu betrachten ist, und nach einem Überblick über die häufigsten Verkürzungen und Mißverständnisse, denen Kant ausgesetzt ist, führt Höffe nacheinander durch das Programm der Kritik der reinen Vernunft, deren "Ästhethik", "Analytik", "Dialektik" und "Methodenlehre", und zieht zum Schluß eine Gesamtbilanz.

(Table of content)

(Author portrait)
Otfried Höffe ist Professor em. für Philosophie an der Universität Tübingen sowie Professor für Praktische Philosophie an der Tsinghua-Universität in Peking. Er arbeitet vor allem zur Ethik und politischen Philosophie sowie zu Kant und Aristoteles. Bei C.H.Beck sind zahlreiche Bücher von ihm erschienen, darunter: "Immanuel Kant" (2020), "Die hohe Kunst des Alterns" (2019) und "Kritik der Freiheit" (2021). Höffe ist Träger des Bayerischen Karl-Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang. Im Juli erscheint sein neues Buch "Die hohe Kunst des Verzichts".
Otfried Höffe ist Professor em. für Philosophie an der Universität Tübingen sowie Professor für Praktische Philosophie an der Tsinghua-Universität in Peking. Er arbeitet vor allem zur Ethik und politischen Philosophie sowie zu Kant und Aristoteles. Bei C.H.Beck sind zahlreiche Bücher von ihm erschienen, darunter: "Immanuel Kant" (2020), "Die hohe Kunst des Alterns" (2019) und "Kritik der Freiheit" (2021). Höffe ist Träger des Bayerischen Karl-Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang. Im Juli erscheint sein neues Buch "Die hohe Kunst des Verzichts".

最近チェックした商品