- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
Die Versklavung des Menschen durch den Menschen galt viele Jahrhunderte lang als etwas Selbstverständliches. Mit der Eroberung Amerikas und der Verschleppung von rund 12 Millionen Afrikanern in die Neue Welt erreichte der Sklavenhandel eine neue Dimension. Die Autoren zeigen, wie dieser Menschenhandel die Globalisierung der Wirtschaft beschleunigte und Europa, Afrika, Asien und Amerika miteinander verband. Geschildert werden aber auch das Alltagsleben der Sklaven, ihr Kampf um ein menschenwürdiges Dasein und die Jahrhunderte währenden Debatten um die Sklaverei bis zu ihrer offiziellen Abschaffung im 19. Jahrhundert. Ein Buch für alle, die sich für die Anfänge der Globalisierung und eines ihrer dunkelsten Kapitel interessieren.
(Table of content)
(Table of content)
Die Phasen der Sklavenbefreiung
Kapitalismus und Sklaverei
Der Streit der Gelehrten
Die Abolitionsbewegung im britischen Atlantik
Der atlantische Sklavenhandel in Zeiten der Abolition
Sklaverei und Abolition in den USA
8. Sklavenbefreiung in Lateinamerika und Afrika
Lateinamerika im Überblick
Das Beispiel Kuba
Das Beispiel Brasilien
Probleme eines Überblicks für Afrika
Die Auswirkungen der Abolition in Afrika
Abolition und Kolonialismus
9. Nach der Sklaverei
Das Beispiel Jamaika
Der US-amerikanische Bürgerkrieg
Das Scheitern eines Neubeginns
Rassismus und Widerstand in den USA
10. Schlussbetrachtung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen
Register