Sprachdämmerung : Eine Verteidigung (2020. 240 S. mit 1 Karte und 1 Abbildung. 217 mm)

個数:

Sprachdämmerung : Eine Verteidigung (2020. 240 S. mit 1 Karte und 1 Abbildung. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406750151

Description


(Text)
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.

Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind - das wusste schon Wilhelm von Humboldt - ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zudenken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung.
(Table of content)
Vorwort

Sprache: Licht der Menschen
1. Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache
2. Artikulation oder: Über das Mundwerk
3. Ursprung und Evolution der Sprache
4. Zeichen - Wort - Bild
5. Weltansichten oder: Die Farbe des Denkens

Muttersprache: Das Deutsche
6. In die Rappuse gegangen
7. Über deutsche Sprache und über den Fug und Unfug, welchen sie sich jetzt muss gefallen lassen
8. Gegen die Sorge: Die Coolen
9. Über das Deutsche in den Wissenschaften
10. Purismus 1: Gegen fremde Wörter
11. Purismus 2: Gegen schmutzige Wörter
12. Purismus 3: Gegen den Akzent
13. Rückkehr des Dialekts?
14. Kiezdeutsch

Die neue Vatersprache: Das Globalesische
15. Die Stimme Amerikas: Szenen einer akroamatischen Verführung
16. On my globalization
17. Lantsch

Brudersprache: Das Französische
18. La langue fraternelle
19. La France c'est une langue
20. Le génie/Jenni de la langue française
21. Madeleine? - Madeleine

Geschwister: Die Sprachen Europas
22. Der Kirchenpelz im Museum
23. Glossodiversität
24. Europäische Glossodiversität - europäische Mehrsprachigkeit
25. Glossodiversität als Chance: Emmanuel Macron über die Sprachen Europas
26. Die Philosophie und das Unübersetzbare
27. Europäische sophistication
28. Übersetzung als Sprache Europas

Sprachdämmerung
29. Das Ende - von Anfang an
30. Tränen des Abschieds

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Nachweise
Personenregister
(Review)
"Ein Plädoyer für die Vielfalt der Sprachen und ihren Reichtum."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke

"Man liest 'Die Wiedererfindung der Nation' unbedingt mit Gewinn."
Deutschlandfunk Kultur, Jens Balzer

"Die Studien Trabants sind auf vielfache Weise anregend."
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Holger Böning

"Ein schönes, ein trauriges Buch, das gleichwohl Mut macht (...) gut und witzig geschrieben."
Sprachnachrichten, Roland Duhamel

"Jürgen Trabant hält in seinen sprachpolitischen Einreden das Bewusstsein für die Leistungen der mehr- und Vielsprachigkeit fest"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Kaube

最近チェックした商品