Mugabe : Ein afrikanischer Tyrann (2017. 333 S. mit 11 Abbildungen und 3 Karten. 205 mm)

個数:

Mugabe : Ein afrikanischer Tyrann (2017. 333 S. mit 11 Abbildungen und 3 Karten. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406713460

Description


(Text)

Kaum ein afrikanischer Politiker polarisiert so sehr wie Robert Mugabe. Ungeschönt und anschaulich erzählt Christoph Marx das Leben dieses ebenso intelligenten wie skrupellosen Diktators, der Simbabwe ins Elend stürzte.
Während Mugabe im Westen als Prototyp des afrikanischen Despoten gilt, wird er in Afrika trotz seiner jahrzehntelangen Gewaltherrschaft über Simbabwe und der Zerstörung des Landes immer noch erstaunlich positiv gesehen. Doch auch in Europa wurde Mugabe lange als Befreier gepriesen. Die Vorstellung, er sei ein gefallener Revolutionär, hält sich hartnäckig. Christoph Marx zeichnet nun ein neues Bild Mugabes und zeigt, dass dem vermeintlichen Hoffnungsträger von einst von Anfang an jedes Mittel recht war, um seine alles überschattende Machtgier zu stillen.

(Table of content)
Einleitung
KUTAMA, 21. FEBRUAR 1924
Der junge Einzelgänger
FORT HARE, 13. MÄRZ 1951
Student und Lehrer
ACCRA, 8. DEZEMBER 1958
Lehrzeit in Ghana
SALISBURY, 20. JULI 1960
Eintritt in die Politik
SALISBURY, HOCHSICHERHEITSGEFÄNGNIS, 1. NOVEMBER 1974
Putsch hinter Gittern
CHIMOIO, 31. AUGUST 1977
Kriegführung aus dem Büro
SALISBURY/HARARE, 18. APRIL 1980
Unabhängigkeit und Machtsicherung
WASHINGTON, 16. DEZEMBER 1991
Gescheiterter Strukturwandel eines Kommandostaats
HARARE, 11. AUGUST 1997
Die Zerstörung Simbabwes
HARARE, 29. MÄRZ 2008
Hoffnungslosigkeit als Erbe
ANHANG
Anmerkungen
Bildnachweis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Register
Karten

(Review)
"Überaus lesenswert."
dpa Hannover, 06. Februar 2018

"Gut lesbare, faktenreiche und akribische Beweisführung, wie aus einem frommen Kind und Lehrer ein afrikanischer Tyrann wurde."
welt-sichten, 25. Januar 2018 '

"Marx korrigiert ein weit verbreitetes Bild, demgemäß sich Mugabe erst im Verlauf seiner Herrschaft vom Reformer zum Tyrannen entwickelt habe (...) zugleich eine differenzierte Geschichte Zimbabwes."
Andreas Eckert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2017
(Author portrait)

Christoph Marx ist Professor für Außereuropäische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.

Christoph Marx ist Professor für Außereuropäische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品