Habsburg : Geschichte eines Imperiums. 1740-1918 (3. Aufl. 2018. 667 S. mit 7 Karten und 40 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Habsburg : Geschichte eines Imperiums. 1740-1918 (3. Aufl. 2018. 667 S. mit 7 Karten und 40 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406706530

Description


(Text)

"Unser Reich": So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und Transsilvanien das Habsburgerreich. Pieter Judson erzählt in seiner meisterhaften Gesamtdarstellung die Geschichte der Donaumonarchie und der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie ganz neu und revidiert gründlich das vertraute Bild vom verknöcherten "Vielvölkerreich".

Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Erblande der Habsburger unteilbar wurden, war damit der Grundstein für eines der mächtigsten europäischen Reiche gelegt. Pieter Judson erzählt die Geschichte dieses Imperiums chronologisch vom 18. Jahrhundert bis zu dessen Auflösung am Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei berücksichtigt er neben der politischen Geschichte immer auch den Alltag der Menschen an der Peripherie. So gerät eine Gesellschaft in den Blick, die zwar vielsprachig war, aber erst im Laufe des nationalistischen 19. Jahrhunderts "Völker" voneinander abgrenzte. Deren territorialeGeschlossenheit war jedoch eine Illusion: Als Europas zweitgrößter Staat 1918 zerbrach, waren die Nachfolgestaaten ihrerseits kleine "Vielvölkerreiche" Pieter Judsons eindrucksvolle Geschichte lässt das Kaiserreich der Habsburger in erfrischend neuem Licht erscheinen.

(Table of content)

Vorbemerkung

Einleitung



1 Das zufällige Reich

2 Diener und Bürger, Kaiserreich und Vaterland, 1780-1815

3 Ein Reich der Widersprüche, 1815-1848

4 Wessen Reich? Die Revolutionen von 1848 und 1849

5 Ein liberales Imperium entsteht

6 Kulturkämpfe und Kämpfe um die Kultur

7 Unser tägliches Reich, 1880-1914

8 Krieg und radikale Staatsbildung, 1914-1925



Epilog: Die neuen Reiche

Anhang

Dank

Anmerkungen

Bildnachweis

Personenregister

(Review)

"Judson hat eine sehr lesenswerte 'neue Geschichte' der Habsburgmonarchie geschrieben, die ältere Interpretationsmuster gehörig gegen den Strich bürstet."
Matthias Stickler, Historische Zeitschrift, Band 306/2018

"Riskant - und deshalb so interessant."
Stephan Speicher, Die ZEIT, 20. Juli 2017

"Brillant präsentiert Peter Judson ein wenig bekanntes Bild der Habsburgermonarchie."
Carlo Moos, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 28. Mai 2017

"Brillant und spannend geschriebenes Werk."
Josef Kirchengast, Der Standard, 27. Mai 2017

"Ein fundamentales Werk."
Goslarsche Zeitung, 11. Mai 2017

"Bahnbrechendes Buch."
Anne-Catherine Simon, Die Presse, 4. April 2017

"Ohne dieses Buch zu kennen, wird man künftig nicht mehr über die letzten beiden Jahrhunderte der Habsburgermonarchie sprechen, forschen und urteilen können."
Wolfram Siemann, Süddeutsche Zeitung, 16. März 2017

"Ein toller Wurf, in seiner Gelehrsamkeit ehrfurchterbietend, in der Souveränität beeindruckend. Ein originelles Buch, das neuste Forschungsergebnisse einbezieht. (...) Ein kühnes Buch, an dem sich die Zunft abarbeiten kann und das die historisch interessierte Leserschaft auch wegen der lebendigen Schilderungen mit Gewinn heranziehen wird."
Alfred Pfoser, Falter Literaturbeilage, 15. März 2017

最近チェックした商品