Description
(Text)
Zum WerkIn den letzten zehn Jahren hat sich das Internationale Gesellschaftsrecht unter dem Einfluss des Unionsrechts grundlegend ver ndert. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die Auswirkungen des Inkrafttretens europ ischer IPR-Vorschriften sowohl auf das Internationale Gesellschaftsrecht als auch auf die Tatbest nde einer nicht gesellschaftsrechtlich zu qualifizierenden Haftung der Gesellschafter und Organwalter von ausl ndischen Gesellschaften. Auch f r Praktiker von Interesse ist dabei die systematische Darstellung der kollisionsrechtlichen Behandlung der Fallgruppen einer au ervertraglichen Gesellschafter- und Organwalterhaftung.ZielgruppeF r Rechtswissenschaftler und Praktiker im Bereich des (Internationalen) Gesellschaftsrechts.