Kleines Strafrichter-Brevier : oder: Der überlastete Strafrichter? Wegweiser zur zügigen Urteilsfindung. Mit e. Vorw. v. Monika Harms u. e. biograf. Notiz v. Clemens Basdorf (2. Aufl. 2013. VIII, 142 S. 200 mm)

個数:

Kleines Strafrichter-Brevier : oder: Der überlastete Strafrichter? Wegweiser zur zügigen Urteilsfindung. Mit e. Vorw. v. Monika Harms u. e. biograf. Notiz v. Clemens Basdorf (2. Aufl. 2013. VIII, 142 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406651274

Description


(Text)
Zum WerkF hrig beschreibt in zum Teil sehr humorvollem, jedenfalls kurzweiligem Stil die Fallstricke, in die ein Strafrichter am Beginn seiner T tigkeit geraten kann, und zeigt, wie man sie erfolgreich und richtig umgehen kann.Das Werk gliedert sich in die Stationen eines Strafverfahrens, von der Vorbereitung der Hauptverhandlung, der Hauptverhandlung selbst (mit eingehender Beschreibung des Umgehens mit den verschiedenen Beteiligten) ber die Urteilsfindung, die Strafvollstreckungskammern bis hin zum "Qualit tsmanagement", das in die Justiz Einzug gehalten hat.Mit einem Vorwort von Generalbundesanw ltin a.D. Prof. Monika Harms.Zur NeuauflageDie erste Auflage hat eine sehr starke Aufmerksamkeit erfahren. Sie ist mehr als ein Dutzend Mal in f hrenden Fachzeitschriften, aber auch berregionalen Zeitungen und Zeitschriften rezensiert worden. Rezensionen erschienen u.a. in der NJW, der, der Financial Times Deutschland, der Neuen Justiz und der Westdeutschen Allgemeinen.Die Neuauflageenth lt ein Nachwort von VRILG Dr. Mosbacher, in dem die Rezeption des Werkes und die interessanten Auswirkungen von Werk und Rezensionen auf die Diskussion um die Strafrechtspflege in Deutschland dargestellt werden.Zu den AutorenFriedrich-Karl F hrig (1938-2007) war lange Zeit Vorsitzender Richter der 36. gro en Strafkammer am Landgericht Berlin. Von seinen Beisitzern in den 20 Jahren seiner T tigkeit in dieser Funktion hat er mit zwei Vorsitzenden Richtern am Bundesgerichtshof (Frau Dr. Tepperwien, 4. Strafsenat; C. Basdorf, 5. Strafsenat) und zwei zu Bundesrichtern gew hlten Honorarprofessoren (Prof. Dr. Sander, 5. Strafsenat; Prof. Dr. Mosbacher, f r den 1. Strafsenat vorgesehen), ein Bef rderungspotential erreicht, das rekordverd chtig ist. Er galt und gilt nach wie vor als einer der besten Ausbilder in der Justiz. Das Aufschreiben seines "Erfolgsgeheimnisses" einer effektiven T tigkeit als Strafrichter war ihm ein gro es didaktisches Anliegen.Leider ist F hrig kurz nach Vollendung seines Manuskripts verstorben, so dass seine "Sch ler und Freunde" im Namen seiner Witwe das Manuskript ver ffentlichen lie en. Sein fr her Tod war Anlass verschiedener Zeitungsartikel, neben Berliner Zeitungen u.a. auch der Zeitung Die Welt.ZielgruppeStrafrichter und alle, die auf kurzweilige Art Einblicke in die T tigkeit eines Strafrichters erhalten wollen.
(Author portrait)

最近チェックした商品