Hansestädte im Konflikt : Krisenmanagement und bewaffnete Auseinandersetzung vom 13. bis zum 17. Jahrhundert (Hansische Studien .23) (2019. 320 S. 2 Tabellen, 1 Schaubilder. 24 cm)

個数:

Hansestädte im Konflikt : Krisenmanagement und bewaffnete Auseinandersetzung vom 13. bis zum 17. Jahrhundert (Hansische Studien .23) (2019. 320 S. 2 Tabellen, 1 Schaubilder. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940677181

Description


(Text)
Die Hansegeschichte ist von vielerlei Konflikten gekennzeichnet, von Kriegszügen, Belagerungen und Eroberungen, aber auch von erfolgreichen Konfliktlösungen und -vermeidungen. Während zu Konflikten im Mittelalter im Allgemeinen in den letzten Jahren verstärkt Forschungen erfolgten, trifft dies für den Hanseraum kaum zu. In elf Beiträgen mit englischen Zusammenfassungen wird dieses weite Themenspektrum in größeren Zusammenhängen sowie anhand von Fallstudien eingehender untersucht. Es geht dabei um Konfliktdiskurse auf den Hansetagen und die aktive Kriegsführung von Hansestädten, um Stadtverteidigung und städtische Bewaffnung, um regionale Konfliktbeteiligungen und überregionale Konfrontationen zwischen den Hansestädten und ihren Konkurrenten vom 13. bis zum 17. Jahrhundert.
(Table of content)
Oliver Auge: Hansestädte(r) ziehen in den Krieg. Zu Hintergründen, Ablauf und Ergebnissen hansestädtischer Militäroperationen zu Lande.Matthias Puhle: "Wenn man Geld hat, kriegt man wohl, was man haben will." Strategien hansischer Konfliktregelung.Krzysztof Kwiatkowski: Die Teilnahme der preußischen Städte an der militärischen Aktivität der Landesherrschaft um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert. Finanzielle Aspekte am Beispiel der Altstadt Elbing.Gregor Rohmann: Wie wird man ein Seeräuber? Die Fehden der Gebrüder von Velen (1407-1419) und des Klaus Doeck (1418-1426) gegen Reval im Vergleich.Stephan Selzer: Die Hanse in den Hussitenkriegen.Franziska Hormuth: Aggressor oder Opfer hansischer Politik? Graf Gerhard der Mutige von Oldenburg und Delmenhorst (1450-1482).Heidelore Böcker: Die Hansestädte und der Nordische Siebenjährigen Krieg (1563-1570).Louis Sicking: Die offensive Lösung wird fortgesetzt. Das holländische Eingreifen im Ostseeraum vom 15. bis 18. Jahrhundert.Ortwin Pelc: Verteidigung und Bewaffnung der norddeutschen Städte im Mittelalter.Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Hamburgs Verteidigungsausgaben im Spätmittelalter.Thomas Lux: Die wehrhafte (Hanse-)Stadt. Lüneburgs Rüstungsanstrengungen als Beispiel städtischer Militärpolitik in Mittelalter und früher Neuzeit.Orts- und Personenregister

最近チェックした商品