Philosophie im Mittelalters : Von Boethius bis Cusanus (C.H.BECK Wissen 2821) (2013. 128 S. mit 5 Karten. 180 mm)

個数:

Philosophie im Mittelalters : Von Boethius bis Cusanus (C.H.BECK Wissen 2821) (2013. 128 S. mit 5 Karten. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406646348

Description


(Text)

Das Buch stellt tausend Jahre philosophischer Reflexion (500-1450) in den verschiedenen Kulturgebieten vor, die das Erbe der Antike jeweils nach eigener Tradition weiterentwickelten. Daher wird nicht nur dem Denken des lateinischen Abendlands Aufmerksamkeit geschenkt, sondern es werden auch die gleichzeitigen philosophischen Entwicklungen in Byzanz, im Islam und in der jüdischen Diaspora erklärt.

(Table of content)

Zur Einführung

I. Ravenna oder Alexandria? Philosophie aufGriechisch und Latein im 6.-8. Jahrhundert
1. Von Athen nach Byzanz: Die Schulen im Osten
2. Der lateinische Westen: Ravenna, Sevilla und Jarrow

II. Die Verbreitung des Islams: das Arabische als dritte Sprache derPhilosophie. Das 9.-10. Jahrhundert
1. Die arabische Philosophie im Osten: Bagdad und Basra
2. Die Philosophie im Westen: Diskussionen am kaiserlichen Hof 28

III. Persische Ärzte und lateinische Benediktineräbte.Das 11. Jahrhundert
1. Philosophen zwischen Buchara, Nishapur undSaragossa
2. Philosophie und Antiphilosophie im Okzident

IV. Eine Renaissance in der lateinischen Welt? Das 12. Jahrhundert
1. Blüte und Krise der intellektuellen Eliten in al-Andalus
2. Grenzregionen: Die Übersetzungen
3. Die Schulen Frankreichs

V. Die Lateiner und das heidnische Wissen. Das 13. Jahrhundert
1. Die Philosophie an den Universitäten
2. Philosophische Landschaften: Paris
3. Philosophische Landschaften: England
4. Peripherie des Wissens: Byzanz, Neapel, Mallorca, Köln

VI. Die Lateiner unter sich. Das 14. Jahrhundert
1. Der "Weg der Modernen"
2. Der "philosophische Duft" von Paris
3. "Göttliche Menschen" in Deutschland
4. Griechische, arabische und hebräische Diskussionen
5. Die Städte Italiens und die Anfänge der humanistischen Bewegung

VII. Ausblick. Das 15. Jahrhundert

Nachbemerkung
Weiterführende Literatur
Namenregister



(Author portrait)
Loris Sturlese ist Professor für Philosophie des Mittelalters und Direktor des Istituto Superiore Universitario di Formazione Interdisciplinare der Universität Lecce, Italien.

最近チェックした商品