Pergamon : Geschichte, Kultur, Archäologie (C.H.BECK Wissen 2740) (2011. 128 S. mit 12 Abbildungen und 2 Karten. 180 mm)

個数:

Pergamon : Geschichte, Kultur, Archäologie (C.H.BECK Wissen 2740) (2011. 128 S. mit 12 Abbildungen und 2 Karten. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406621390

Description


(Text)

Seit rund 150 Jahren wird mit Pergamon eines der bedeutendsten Kulturzentren der alten Welt erforscht, und im Herbst 2012 steht diese antike Metropole im Zentrum einer Sonderausstellung des Pergamonmuseums zu Berlin. Martin Zimmermann erzählt die Geschichte der Stadt von den ältesten Siedlungsspuren bis zu ihrer Neugründung als Bergama in osmanischer Zeit. Darüber hinaus erläutert er die Geschichte der Ausgrabungen, beschreibt die wiederentdeckten Bauwerke - Paläste, Theater, Heiligtümer, Wohnbezirke - und lässt so die versunkene Kultur der Pergamener wieder lebendig werden.

(Table of content)

I. Geschichte
Auftakt: Die Entdeckung des Pergamonaltars und «einer ganzen Kunstepoche»
Die Landschaft Pergamons
Telephos gründet die Stadt: Mythenlandschaft und Frühgeschichte
Philetairos (281-263 v. Chr.), Eumenes I. (263- 241 v. Chr.) und der Beginn der attalidischen Dynastie
Ein Königreich entsteht und wankt: Attalos I. (241-197 v. Chr.) und die große Politik
Eumenes II. (197-158 v. Chr.): Das neue Pergamon und Rom
Pergamon, ein zweites Athen. Mythische Gründung und griechische Identität
Kulturpolitik der Könige und die Verwaltung des Reiches
Die letzten Könige Attalos II. (158-138 v. Chr.) und Attalos III. (138-133 v. Chr.)
Aristonikos (133-129 v. Chr.) und römische Herrschaft
Aufstand, Strafgericht und Diodoros Pasparos: Ein Bürger als König
Die römische Metropolis: Die neue Stadt Trajans (98- 117 n. Chr.) und Hadrians (117-138 n. Chr.)
Niedergang in Spätantike und byzantinischer Zeit

II. Kultur und Archäologie
Pergamon entsteht neu: Eine kurze Grabungsgeschichte
Die Oberburg: Paläste der Herrscher und Arsenale
Der hellenistische Burgberg als urbanistisches Gesamtkunstwerk und die römische Großstadt
Städtisches Leben in den Wohnvierteln
Erziehung zum vortrefflichen Bürger: Die Gymnasien
Die Stadt und ihre Götter
Der große Altar: Der Sieg Pergamons über die Barbaren
Stadt der Kunst und Gelehrsamkeit
Das Umland: Agrarische Ressourcen und Nachbarstädte
Pergamon in Berlin

III. Anhang
Verwendete und weiterführende Literatur in kleiner Auswahl
Nachweis der Bildzitate
Namenregister
Sachregister
Ortsregister

(Author portrait)
Martin Zimmermann, 1959 geboren, ist seit 2002 ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor war er an der Universität Tübingen tätig. Neben dem Thema »Gewalt in der Antike« zählt die historische Landeskunde Kleinasiens zu seinen Forschungsschwerpunkten, zuletzt veröffentlichte er die Geschichte der antiken Stadt Pergamon.

最近チェックした商品