Flucht und Vertreibung der Deutschen : Voraussetzungen, Verlauf, Folgen (Beck'sche Reihe 1933) (2024. 205 S. mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 6 Karten. 190 mm)

Flucht und Vertreibung der Deutschen : Voraussetzungen, Verlauf, Folgen (Beck'sche Reihe 1933) (2024. 205 S. mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 6 Karten. 190 mm)

  • BECK(2024発売)
  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406614064

Description


(Text)

Der vom nationalsozialistischen Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg setzte Europa in Bewegung: Soldaten und Kriegsgefangene, Emigranten und Flüchtlinge, Deportierte und Zwangsarbeiter wurden aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Seit der letzten Phase des Krieges traf das Inferno zunehmend auch die deutsche Bevölkerung. Millionen Deutsche verloren zwischen 1945 und 1950 ihre Heimat. Mathias Beer schildert den Verlauf der Vertreibung, macht deutlich, aufgrund welcher Voraussetzungen sie geschehen konnte und zeigt, welche Folgen die Bevölkerungsverschiebungen für die Nachfolgestaaten des Dritten Reiches hatten. Ein prägnanter und zuverlässiger Überblick für alle, die sich über die wichtigsten Fakten und Hintergründe dieser bis heute heftig umstrittenen Geschichte informieren wollen.

(Table of content)

1. Krieg und Migration - "Fuga furiosa"


2. 'Flucht und Vertreibung' - Bedeutungsfelder


3. Literatur - von, für und über Vertriebene


4. Voraussetzungen
4.1. Nationalstaat und Minderheiten
4.2. Die nationalsozialistische Besatzungs-, Umsiedlungs-und Vernichtungspolitik
4.3. Die neue globale Machtkonstellation am Ende des ZweitenWeltkrieges


5. Genese der Aussiedlungspläne


6. Verlauf
6.1. Ostgebiete des Deutschen Reiches und Polen
6.2. Tschechoslowakei
6.3. Südosteuropa


7. Folgen
7.1. Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland
7.2. Vertreibungsopfer und Vertreibungsverluste


8. 'Flucht und Vertreibung' als Erinnerungsort
8.1. Ein angebliches Tabu
8.2. Bundesdeutsche Debatten


Anhang
Anmerkungen
Ausgewählte Literatur
Bildnachweis
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Karten
Ortsregister


(Author portrait)
Mathias Beer, Dr. phil., ist Geschäftsführer und stellvertretender Leiter des Instituts für donau-schwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen.

最近チェックした商品