Hamburger Handbuch zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht (2008. XXV, 218 S. 24,5 cm)

個数:

Hamburger Handbuch zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht (2008. XXV, 218 S. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406582622

Description


(Text)
Das Binnenschifffahrts-Frachtrecht hat in den letzten Jahren erhebliche Änderungen erfahren. Am 1. November 2007 ist das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) für Deutschland in Kraft getreten. Seitdem gilt für grenzüberschreitende Beförderungen ein vereinheitlichtes Binnenschifffahrtsfrachtrecht. Da ein erheblicher Teil der Binnenschiffs-Beförderungen mehr als einen Staat berührt, ist die CMNI von großer Bedeutung. Deutschland liegt zentral an den wichtigsten europäischen Wasserstraßen (u.a. Rhein, Donau und Elbe). Damit ist das neue Recht gerade für deutsche Verlader, Spediteure, Reeder und deren Berater von hohem Interesse.Dieses kompakte neue Handbuch behandelt praxisnah alle wesentlichen Aspekte des internationalen wie auch des nationalen Binnenschifffahrts-Frachtrechts.Klarheit verschafft das Werk auch zu der oft schwierigen Frage, welches Recht anwendbar ist, wenn ein Auslandsbezug besteht, also etwa Vertragsparteien aus verschiedenen Staaten an einem Frachtvertrag beteiligt sind (internationales Privatrecht).Der Autor geht ferner auf die Besonderheiten ein, die im deutschen Recht nach Wegfall der früheren Sonderregelungen des BinSchG bei der Anwendung der 407 ff. HGB auf Binnenschiffsfrachtfälle gelten, so etwa bei der Beförderung von Gütern an Deck, hinsichtlich der Lade- und Löschzeiten sowie für das Liegegeld. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung eigenständiger binnenschifffahrtsrechtlicher Grundsätze. Nach aktiver Fahrenszeit als Decksoffizier auf Handelsschiffen ist Kapitän Dr. jur. Klaus Ramming seit 1995 als Rechtsanwalt auf den Gebieten des Handels-, Schifffahrts- und Transportrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Er ist Herausgeber des Hamburger Seerechts-Reports und mit diversen Veröffentlichungen u.a. zum Handels- und Transportrecht hervorgetreten.Für Rechtsanwälte, Richter, Spediteure, Binnenschiffs-Reedereien sowie Rechtsabteilungen von Unternehmen, die Güter per Binnenschiff versenden (Verlader).

最近チェックした商品