Mietkauf : und andere Formen des Grundstücks-Ratenkaufs (2. Aufl. 2010. XXIV, 214 S. 240 mm)

個数:

Mietkauf : und andere Formen des Grundstücks-Ratenkaufs (2. Aufl. 2010. XXIV, 214 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406567674

Description


(Short description)

(Text)
Zum WerkAls "Mietkauf" wird von der Praxis eine besondere, neue Vertragsgestaltung bezeichnet, die im angeschlagenen Immobilienmarkt Erfolg verspricht. Das Werk erläutert die in der notariellen Praxis unverzichtbaren Gestaltungsüberlegungen zu Kreditkaufverträgen über Immobilien (sog. Mietkaufverträge).Zunächst werden die verschiedenen Varianten von Mietkaufverträgen aufgezeigt und systematisch näher erläutert, und zwar im Spektrum zwischen dem eigentlichen Mietkaufvertrag und dem davon abzugrenzenden Ratenzahlungs-Kaufvertrag mit seinen einzelnen Unterarten (unter Einbeziehung des Erbbaurechtsvertragsmodells). In diesem Rahmen werden zunächst für jeden Vertragstyp ausführlich und fundiert die Gestaltungsschwerpunkte erläutert, die eine Abweichung vom normalen Grundstückskaufvertrag darstellen. Sodann wird auf die Besonderheiten beim sog. Verbrauchervertrag eingegangen sowie für jeden Vertragstyp die Anwendbarkeit des Verbraucherdarlehensrechts untersucht; hieran schließt sich eine ausführliche Darstellung der jeweils resultierenden Gestaltungsvorgaben an.Jeder Abschnitt im Handbuch enthält zur Veranschaulichung der gewonnenen Erkenntnisse zahlreiche Musterformulierungen und schließt mit einem vollständigen musterhaften Vertragstyp ab.Vorteile auf einen Blick- konkurrenzlos- Alternative zum normalen Grundstückskauf- - mit Musterverträgen und MusterformulierungenZur NeuauflageIn dieser Neuauflage werden - unter Berücksichtigung wichtiger Gesetzesänderungen wie etwa Preisklauselgesetz, Risikobegrenzungsgesetz, neues Verbraucherkreditrecht (ab Mitte 2010) und Gesetz zur Behandlung der GbR im Immobilien- und Grundbuchverfahrensrecht - die Unterschiede zwischen Mietkaufverträgen und anderen "gestreckten" Zahlungstatbeständen aufgezeigt. Im Anschluss werden - ausgehend von der Grundunterscheidung zwischen eigentlichem Mietkauf und Ratenzahlungskauf - verschiedene Mietkaufvertragsvarianten einschließlich eines Erbbaurechtsvertragsmodells und eines neu erarbeiteten GbR-Ratenzahlungskaufmodells dargestellt.Zu den AutorenProf. Dr. Stefan Hügel, Notar in Weimar und Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, kann auf eine langjährige praktische Erfahrung in allen Bereichen des Grundstücks-Kaufvertragsrechts zurückblicken. Er hat zahlreiche Publikationen auf diesem Gebiet veröffentlicht und ist seit Jahren als Referent von Fachseminaren tätig.Christian Salzig, Notar in Oschatz (Sachsen), ist ebenfalls seit vielen Jahren mit allen Varianten des Grundstücks-Kaufvertragsrechts vertraut; auch er ist durch Veröffentlichungen zum Immobilienrecht insbesonders auch zum Mietkauf und als Referent von Fachseminaren in Erscheinung getreten.ZielgruppeFür Notare, Rechtsanwälte und Richter; zudem für Rechtspfleger, Bauträger, Wohnungsbauunternehmen, Makler- und Steuerberater.

最近チェックした商品