Description
(Text)
Zum Werk
Das Bautr gerrecht besitzt in der Praxis gro e wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein gro er Teil der Bauma nahmen in Deutschland von Bautr gern durchgef hrt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschr nken sich nicht nur auf das Verh ltnis zwischen Bautr ger und K ufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.
In diesem Werk werden neben grunds tzlichen Erl uterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im Immobilienbereich und den Finanzierungsfragen durch die Bank die einzelnen Vertragsformen entsprechend den baulichen Objekten dargestellt, wobei zahlreiche direkt bernehmbare Muster den Praxisnutzen erh hen. Weiterhin wird geschildert, wie auf St rungen im Vertragsverh ltnis zu reagieren ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht und wie bei Insolvenz eines der Beteiligten der Schaden zu minimieren ist.
InhaltKonzeptionelle GrundfragenFinanzierungsfragenErwerbdes Grundst cksVertragsabschluss und Inhalt des Bautr gervertrages sowie AGB-ProblemeKonfliktmanagementInsolvenz
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des Bautr gerrechts nach der Reformausf hrliche Erl uterung eines typischen Bautr gervertragesHinweise zur Gestaltung des Bautr gervertrages, einzelner Klauseln und Sonderw nsche
Zur Neuauflage
Den Schwerpunkt bildet die Reform des Bauvertragsrechts, durch die das Bauvertragsrecht umfassend berarbeitet und auch der Bautr gervertrag nun gesetzlich in 650u und 650v BGB normiert ist.
Weiter wird auf die zwischenzeitlich erfolgten nderungen der rechtlichen, aber auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Dabei sind insbesondere die Entwicklung des Insolvenzrechts zu beachten sowie die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes, das sich auch auf das Bautr gerrecht auswirkt. Die neueste Rechtsprechung ist vollumfassend in die Darstellung integriert.
Zielgruppe
F r Notariate, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftspr fung, Richterschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Hochschullehre.
(Author portrait)
Dr. jur. Dr. phil. Herbert Grziwotz, ist Notar in Regen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.