Anselm von Canterbury (Zugänge zum Denken des Mittelalters .6) (2011. 176 S. 18.7 cm)

個数:

Anselm von Canterbury (Zugänge zum Denken des Mittelalters .6) (2011. 176 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402156728

Description


(Short description)
Anselm von Aosta (1033 1109), Mönch und Abt im Klos ter Bec, später Erzbischof von Canterbury, gehört zu den prägenden Vordenkern der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In einer Zeit, in der neben der Autorität die menschliche Vernunft ihre eigenständige Bedeutung für die Begründung des Glaubens beansprucht, möchte Anselm dadurch "Einsicht in den Glauben" (intellectus fidei) gewinnen, dass er die Wahrheit der zentralen Glaubensaussagen "allein mit der Vernunft" (sola ratione) und "mit notwendigen Gründen" (rationibus necessariis) aufzuweisen versucht. Der "ontologische" Gottesbeweis, aber auch seine Satisfaktionslehre haben eine breite Wirkungsgeschichte bis in die Neuzeit hinein entfaltet und das Interesse der gegenwärtigen Philosophie und der systematischen Theologie gefunden. Die vorliegende Einleitung in Leben, Werk und Denken Anselms soll im Sinne der "Zugänge" geeignete Hilfsmittel für das selbständige Studium und die eigene Erschließung der Schriften des "Vaters der Scholastik" bereitstellen.
(Text)
Anselm von Aosta (1033-1109), Mönch und Abt im Kloster Bec, später Erzbischof von Canterbury, gehört zu den prägenden Vordenkern der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In einer Zeit, in der - neben der Autorität - die menschliche Vernunft ihre eigenständige Bedeutung für die Begründung des Glaubens beansprucht, möchte Anselm dadurch "Einsicht in den Glauben" (intellectus fidei) gewinnen, dass er die Wahrheit der zentralen Glaubensaussagen "allein mit der Vernunft" (sola ratione) und "mit notwendigen Gründen" (rationibus necessariis) aufzuweisen versucht. Der "ontologische" Gottesbeweis, aber auch seine Satisfaktionslehre haben eine breite Wirkungsgeschichte bis in die Neuzeit hinein entfaltet und das Interesse der gegenwärtigen Philosophie und der systematischen Theologie gefunden. Die vorliegende Einleitung in Leben, Werk und Denken Anselms soll im Sinne der "Zugänge" geeignete Hilfsmittel für das selbständige Studium und die eigene Erschließung der Schriften des "Vaters der Scholastik" bereitstellen.

最近チェックした商品