Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung : Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart (2012. 342 S. 231 mm)

個数:

Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung : Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart (2012. 342 S. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402129531

Description


(Short description)
Die Staatsverschuldung ist älter als der Staat selbst. Auch dort, wo ein Staat im modernen Sinne noch nicht anzunehmen ist, mithin alle Epochen zumindest vor dem 16. Jahrhundert, hat es im Grunde immer eine Form von kollektiver Verschuldung gegeben, die die Gesellschaft eingegangen ist - oder die wenigstens wesentliche politische Akteure im Namen der Gesellschaft eingegangen sind. Das Problem der Staatsverschuldung hat das klassische Griechenland beschäftigt ebenso wie das antike Rom, die mittelalterlichen Reisehöfe ebenso wie die frühe Papstkirche, die frühneuzeitlichen Stadtstaaten Oberitaliens ebenso wie Flächenländer, etwa das vorrevolutionäre Frankreich, den keynesianisch orientierten Westen der 1970er Jahre wie das sich ausbildende Europäische Währungssystem.Manche Epochen haben von den Chancen der Staatsverschuldung geschwärmt, andere sie ob ihrer Risiken verdammt. In solche Bewertungen flossen Annahmen über ökonomische Prozesse ein, aber in nicht minder großem Ausmaß auchreligiöse und moralische Prämissen. Politische Strukturen und soziale Verhältnisse kennzeichnen das Denken über die Staatsverschuldung und den tatsächlichen Umgang mit ihr - schon deshalb, weil Staatsverschuldung immer interessegeleitet ist: Sie bedeutet unweigerlich eine Zuweisung von Chancen und Risiken, schafft Gleichheit und Ungleichheit, beruht auf bestimmten Interessen und den jeweiligen sozioökonomischen Verhältnissen.Wohl und Wehe der Staatsverschuldung werden also von unterschiedlichen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen begründet. Argumenten für und wider die Staatsverschuldung möchte der konzipierte Sammelband darstellen und dabei auf die verschiedenen Ebenen aufmerksam machen, auf denen in der Vergangenheit argumentiert worden ist. Handlungsanweisungen für die Gegenwart können daraus zwar nicht erwachsen - aber sehr wohl kann aus der Auseinandersetzung mit historischen Begründungsmodellen eine informierte Rückfrage an die Kategorien entstehen, mit denen wir Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts über Schuldenbremsen, Rettungsschirme und anderes diskutieren.

最近チェックした商品