Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd.49) (2016. X S. 23 cm)

個数:

Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd.49) (2016. X S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402105672

Description


(Text)
Zum dritten Mal in der Geschichte der Essener Gespräche befasste sich das 49. Essener Gespräch unter der Überschrift "Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft" mit dem Themenfeld des schulischen Religionsunterrichts.Angesichts veränderter Rahmenbedingungen und neuer Herausforderungen, wie zum Beispiel dem deutlichen Rückgang von Schülerinnen und Schülern mit christlichem Bekenntnis sowiebei einem gleichzeitig gestiegenen Anteil muslimischer Schülerinnen und Schüler, ging es bei dem 49. Essener Gespräch ganz generell um die Frage, wie der Religionsunterricht auch unter veränderten gesellschaftlichen Vorzeichen zukunftsfähig gehalten werden kann.Nach einem verfassungsrechtlichen Einführungsvortrag wurde das Thema sowohl aus religionspädagogischer als auch aus kirchenrechtlicher Sicht betrachtet. Im Rahmen der Diskussion wurde neben dem Verhältnis zwischen dem Staat und den Religionsgemeinschaften, die den Religionsunterricht verantworten, insbesondere auch die Möglichkeit von religiösen Kooperationen bei der Erteilung von Religionsunterricht erörtert.Der letzte Teil der Tagung stand dann ganz im Zeichen des islamischen Religionsunterrichts. Die Vorträge befassten sich in diesem Zusammenhang mit den religionspädagogischen und verfassungsrechtlichen Fragestellungen.Einer der Schwerpunkte der diesbezüglichen Diskussion war die Frage nach der personellen und organisatorischen Struktur muslimischer Gemeinschaften bei der Erteilung von islamischen Religionsunterricht. Kritisch wurde hierbei insbesondere - politisch hochaktuell - die enge Verbindung von Ditib mit der türkischen Religionsbehörde bewertet.

最近チェックした商品