Einmal bis ans Ende der Welt : Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Biographien (Arena Bibliothek des Wissens) (2016. 224 S. m. Illustr.  v. Tanja Kischel u. Georg Behringer. 19.8 cm)

個数:

Einmal bis ans Ende der Welt : Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Biographien (Arena Bibliothek des Wissens) (2016. 224 S. m. Illustr. v. Tanja Kischel u. Georg Behringer. 19.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783401601649

Description


(Text)
Schon seit jeher haben sich Menschen ins Unbekannte aufgemacht - auf der Suche nach einem besseren Leben, nach Reichtum, Machtgewinn oder im Namen der Wissenschaft. Doch wie sah die harte Realität aus, wenn Männer wie Leif Eriksson, Ferdinand Magellan oder Heinrich Barth die weißen Flecken auf der Landkarte erforschten? Ausgehend von lebendigen Momentaufnahmen aus dem Blickwinkel der Entdecker gibt Günther Wessel Einblick in entscheidende Wendepunkte der legendären Expeditionen. Anschaulich und ohne Vorwissen verständlich erklärt er dann die historischen Gegebenheiten. Und so merken wir: am Ende der Neuentdeckung war das Leben nicht mehr so wie vorher, egal ob für die Menschen zuhause oder in der Ferne, egal ob in der Antike oder in der Gegenwart. Diese 16 Entdecker werden porträtiert: Pytheas von Massilia (um 350 v. Chr.), Leif Eriksson (um 1000), Marco Polo (um 1280), Ibn Battuta (um 1340), Bartolomeu Diaz, Vasco da Gama und Pedro Álvares Cabral (um 1500), Christoph Kolumbus (1492), Ferdinand Magellan (um 1520), Hernán Cortés (um 1520), Francisco Pizarro (um 1530), Thaddäus Xaverius Peregrinus Haenke (um 1790), Meriwether Lewis und William Clark (1804/1805), David Livingstone und Henry Morton Stanley (um 1860), Heinrich Barth (1853), Robert Edwin Peary (1909), Edmund Hillary und Tenzing Norgay (1953), Jacques Piccard (1960)
(Author portrait)
Günther Wessel war schon als Kind von alten Reiseberichten fasziniert. Später entdeckte er seine Reiselust. Er fuhr durch Asien und Südamerika, lebte in den USA und im europäischen Ausland, schrieb Reiseführer und Biographien und arbeitet heute als Radiojournalist und Sachbuchautor in Berlin. Er ist verheiratet und hat zwei tolle Kinder.

最近チェックした商品