Text Talks : Gespräche über Text(e) und Textlinguistik (Europäische Studien zur Textlinguistik 25) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

個数:
  • 予約

Text Talks : Gespräche über Text(e) und Textlinguistik (Europäische Studien zur Textlinguistik 25) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381143610

Description


(Short description)
Wissenschaft ist Dialog. Dieser Sammelband dokumentiert Gespräche aus der Reihe "Text Talks" und zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Diskussion entstehen. Die Beiträge behandeln zentrale Fragen der Textlinguistik, darunter das Verhältnis von Text und Diskurs, Mehrdeutigkeit und die Zukunft der Disziplin. Die dialogische Form macht Wissenschaft als dynamischen Prozess erlebbar. Ein abschließender Beitrag reflektiert die Diskussionen und setzt weiterführende Impulse. Eine spannende Lektüre für alle, die sich für Sprache und wissenschaftlichen Austausch interessieren.
(Text)
Wissenschaft entsteht nicht im stillen Kämmerlein - sie ist ein lebendiger Austausch von Ideen. Dieser Band dokumentiert Gespräche aus der Reihe "Text Talks" an der Universität Bremen und macht die Aushandlungsprozesse wissenschaftlicher Erkenntnis sichtbar. Die Beiträge thematisieren zentrale Fragen der Textlinguistik, darunter das Verhältnis von Text und Diskurs, Mehrdeutigkeit in Texten und die Zukunft der Disziplin. Die dialogische Form ermöglicht es Leser:innen, Argumente nachzuvollziehen, Positionen zu hinterfragen und Wissenschaft als dynamischen Prozess zu erleben. Dabei wird deutlich, dass Erkenntnis nicht das Ergebnis einzelner Personen ist, sondern in der Diskussion entsteht. Ein abschließender Beitrag reflektiert die Diskussionen und setzt weiterführende Impulse. Der Band richtet sich an alle, die sich für Sprache, Kommunikation und wissenschaftlichen Austausch interessieren.
(Table of content)
Sarah BrommerWissenschaft im Dialog: Erkenntnis als AushandlungNina Janich und Ingo H. WarnkeText und Diskurs - eine Diskussion zu ihrem theoretischen und methodischen VerhältnisAndrea Daase und Michael Dobstadt; Moderation Anna Mattfeldt:Mehrdeutigkeiten in Texten erkennen und didaktisch nutzen im Kontext DaZ/DaFMartin Nonhoff und Jürgen Spitzmüller; Moderation Ingo Warnke: Adieu Textlinguistik - bienvenu Textwissenschaft?Heiko Hausendorf und Janina Wildfeuer; Moderation John A. Bateman: Texte zwischen Tradition und Innovation - Ein Gespräch zur Zukunft von TextenUlla Fix: Kommentar, Rückblick und Ausblick
(Author portrait)
Prof. Dr. Sarah Brommer lehrt Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Textproduktionsforschung an der Universität Bremen.

最近チェックした商品