Deutsch für den Beruf aus internationaler Perspektive (Kommunizieren im Beruf 8) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

個数:
  • 予約

Deutsch für den Beruf aus internationaler Perspektive (Kommunizieren im Beruf 8) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381134519

Description


(Short description)
Nicht nur, aber insbesondere aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs in den amtlich deutschsprachigen Ländern gewinnt das Arbeitsfeld Deutsch und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Beruf derzeit national wie international an Bedeutung. Dieser Band fokussiert die internationale Perspektive auf die Thematik, indem er Beiträge u.a. zum Fachstudium und der sog. Vorintegrationsarbeit aus insgesamt acht Ländern vereint. Außerdem nimmt er in den Blick, wie in Deutschland die Lehrkräfteprofessionalisierung für einen weltweit stark nachgefragten berufsbezogenen Deutschunterricht aussehen kann.
(Text)
Nicht nur, aber insbesondere aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs in den amtlich deutschsprachigen Ländern gewinnt das Arbeitsfeld Deutsch und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Beruf derzeit national wie international an Bedeutung. Dieser Band fokussiert die internationale Perspektive auf die Thematik, indem er Beiträge u.a. zu Fachstudium und der sog. Vorintegrationsarbeit aus insgesamt acht Ländern vereint. Außerdem nimmt der Band in den Blick, wie in Deutschland die Lehrkräfteprofessionalisierung für einen weltweit stark nachgefragten berufsbezogenen Deutschunterricht aussehen kann. Das Feld Deutsch und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Beruf wird hier zudem mit aktuellen Fragen bzw. Trends in sprachdidaktischen Sphären in Verbindung gebracht, so etwa mit Curriculumentwicklung und -forschung oder mit Digitalisierung in Ausbildungskontexten.
(Table of content)
Einführender BeitragBerufsbezogenheit als wichtiger curricularer Bestandteil im studienbegleitenden Deutschunterricht in Serbien und PolenCurriculumentwicklung und -revision für den hochschulischen berufsbezogenen DaF-Unterricht in Finnland: Am Beispiel der Hanken School of EconomicsUmsetzung des Blended-Learning-Modells in einem Programm für nicht-erstsprachliche Medizinstudierende in der Studieneingangsphase an der Universitätsmedizin RostockDuale Ausbildungsmobilität Südamerika (DAMOS): Entwicklung eines Sprachtrainings auf Grundlage von Migrationsbereitschaft zu Ausbildungszwecken am Beispiel BrasiliensVorintegrationsarbeit am Goethe-Institut: Methodisch-didaktische Grundlagen, Einblicke in die Praxis am Goethe-Institut Kairo und empirische BegleitstudienIst-Zustand und Perspektiven des Wirtschaftsdeutsch-Unterrichts bei der Förderung der Fachfremdsprache im senegalesischen BildungssystemBerufsbezug im Deutschstudium in Kamerun - status quo und quo vadisFachwissenschaftliche und praxisorientierte DaF- und DaZ-Lehrer_innenausbildung für berufsbezogenes Deutsch an der Universität Augsburg
(Author portrait)
Dr. Matthias Prikoszovits ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich DaZ/DaF und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn. Prof.in Dr.in Constanze Niederhaus lehrt Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit an der Universität Paderborn.

最近チェックした商品