Sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache : Textproduktion und Diskurspraktiken (Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 591) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

個数:
  • 予約

Sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache : Textproduktion und Diskurspraktiken (Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 591) (1. Auflage. 2025. 200 S. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381109418

Description


(Short description)
Aufgrund ihrer Relevanz in allen schulischen und weiterführenden Bildungskontexten werden Bildungs- und Fachsprache inzwischen umfänglich theoretisch und empirisch beforscht. Unterbelichtet bleibt dabei die potenzielle Bedeutung von Kreativität im (bildungs-/fach-)sprachlichen Gebrauch und in den damit in Zusammenhang stehenden Lernprozessen. Fragen der Relevanz und Bedeutsamkeit stellen sich insbesondere dann, wenn man lernzielperspektivisch den Anspruch eines flexiblen, differenzierten Zugriffs auf Sprachhandlungen und Textprozeduren zu allgemeinen Faktoren von Kreativität in Bezug setzt.
(Text)
Aufgrund ihrer Relevanz in allen schulischen und weiterführenden Bildungskontexten werden Bildungs- und Fachsprache inzwischen umfänglich theoretisch und empirisch beforscht. Unterbelichtet bleibt dabei die potenzielle Bedeutung von Kreativität im (bildungs-/fach-)sprachlichen Gebrauch und in den damit in Zusammenhang stehenden Lernprozessen. Fragen der Relevanz und Bedeutsamkeit stellen sich insbesondere dann, wenn man lernzielperspektivisch den Anspruch eines flexiblen und differenzierten Zugriffs auf Sprachhandlungen und Textprozeduren zu allgemeinen Faktoren von Kreativität in Bezug setzt.Der interdisziplinäre Sammelband diskutiert Fragen zur Rolle von Kreativität in Bildungs- und Fachsprache bzw. in Textproduktion und Diskurspraktiken aus unterschiedlichen theoretischen und empirischen Perspektiven der Psycholinguistik, Gesprächslinguistik und Textlinguistik und Sprachdidaktik.
(Table of content)
Alexandra Zepter/ Kirsten Schindler: Einführung in den Band Katharina Rohlfing & Friederike Kern: Zum Zusammenhang von "Scaffolding" und Gestenproduktion in verschiedenen DiskurspraktikenEva Belke: Implizite Vermittlung durch Inputoptimierung: Labor- und Interventionsstudien zur Förderung des Genuserwerbs im DeutschenDoreen Bryant & Alexandra L. Zepter: DEBATTIEREN INKLUSIVEUR INSZENIEREN Ausbau der Argumentationskompetenz im Zusammenspiel von Steuerung und Kreativität Carolin Hagemeier: Attributiver Ausbau von Nominalgruppen in erklärenden Texten zwischen Musterhaftigkeit und KreativitätSara Hauser: Poetische Sprachraumgestaltung: Mehrsprachiges kreatives Schreiben als Selbstausdruck mit scaffoldingbasierten Schreibimpulsen initiieren und begleitenFelix Böhm: Multimodales Erklären mit Irritationspotential? PowerPoint-Karaoke zwischen multi-modaler Wissenskommunikation und kreativer SelbstbehauptungSara Rezat: Musterhaftigkeit und Formen sprachlicher Kreativität - ein Dilemma beider Annotation argumentativer Lernertexte?Sarah Brommer: Kreativität im wissenschaftlichen Sprachgebrauch? Entscheidend ist: von wem.
(Author portrait)
Prof. Dr. Kirsten Schindler lehrt und forscht an der Bergischen Universität Wuppertal zu den Themen Schreibforschung und Schreibdidaktik mit Schwerpunkt schulisches, akademisches und berufliches Schreiben. Prof. Dr. Alexandra L. Zepter forscht und lehrt an der Universität zu Köln zu den Themen sprachliches Lernen und körperliche Involvierung, inklusiver Deutschunterricht, durchgängige/performative Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht.

最近チェックした商品