Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von digital und analog (1. Auflage. 2025. 202 S. 220 mm)

個数:

Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von digital und analog (1. Auflage. 2025. 202 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381107117

Description


(Short description)
Im Zentrum des vorliegenden Sammelbandes steht die Komplementarität von digitalem und analogem Fremdsprachenlehren und -lernen. Die im Rahmen des Paderborner Symposiums (2023) entstandenen Beiträge erörtern die Chancen und Grenzen der Digitalisierung für das Fremdsprachenlehren und -lernen im Verhältnis zum Analogen: analoge und digitale Räume bzw. Lehr-/Lernsettings sowie Vor- und Nachteile digitaler und analoger Formen des Sprachlernens in der Sprachpraxis- und Lehrerbildung. Der Band ist damit auch ein Plädoyer, die Ambivalenz von analogem und digitalem Fremdsprachenlehren und -lernen einer didaktisch-methodischen Reflexion zu unterziehen.
(Text)
Im Zentrum des vorliegenden Sammelbandes steht die Komplementarität von digitalem und analogem Fremdsprachenlehren und -lernen. Die im Rahmen des Paderborner Symposiums (2023) entstandenen Beiträge erörtern die Chancen und Grenzen der Digitalisierung für das Fremdsprachenlehren und -lernen im Verhältnis zum Analogen: analoge und digitale Räume bzw. Lehr-/Lernsettings sowie Vor- und Nachteile digitaler und analoger Formen des Sprachlernens in der Sprachpraxis- und Lehrerbildung. Der Band ist damit auch ein Plädoyer, die Ambivalenz von analogem und digitalem Fremdsprachenlehren und -lernen einer didaktisch-methodischen Reflexion zu unterziehen.
(Table of content)
Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von analog und digital.Christoph Bürgel /Benjamin Inal Digitalisierung und FremdsprachenlernenDirk SiepmannZwischen analog und digital - Wortschatzlernen angehender Lehrkräfte Katharina Wieland"man hat sich halt online getroffen". Zur Aushandlung räumlicher Praktiken in virtuellen AustauschbegegnungenSandra Ballweg"Ich glaub', richtiger Austausch ist natürlich besser" - Einblicke in die Lernerperspektive zu virtuellen und physischen SchüleraustauschenMara BüterPerformative Ansätze in der analogen Lehre: Gestaltung von Sprachhandlungsräumen zur Förderung von Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium Französisch und SpanischVictoria del ValleIf you can't beat them, join them. Übersetzungstools im universitären Fremdsprachenunterricht Sigrid Behrent / Robert WolfOnline-Tandemkurse in der universitären Sprachpraxis am Beispiel des Fachs FranzösischMark BechtelWer reist schon gern nur digital?! Reiseaufenthalte und interkulturelle Kontakte ausfremdsprachendidaktischer PerspektiveBenjamin Inal
(Author portrait)
Prof. Dr. Christoph Bürgel ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Paderborn.Dr. Benjamin Inal ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Didaktik des Französischen und Spanischen an der Europa-Universität Flensburg.

最近チェックした商品