Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525) : Eine Biographie (2024. 392 S. 16 Seiten Bildteil. 21.5 cm)

個数:

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525) : Eine Biographie (2024. 392 S. 16 Seiten Bildteil. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374076420

Description


(Text)
Ein Leben für Reich, Territorium und Kirche: Kurfürst Friedrich III. von SachsenAls "Friedrich der Weise" ist er in die Geschichtsschreibung eingegangen. Kurfürst Friedrich III. ist den meisten in erster Linie für seine Unterstützung des Reformators Martin Luther ein Begriff. Dabei hat sich der Fürst aus dem Hause Wettin auf vielfältige Weise historische Verdienste erworben: als wichtiger Motor hinter der Reichsreform ab 1495, Universitätsgründer und Vertreter einer ausgleichenden Kirchen-Politik in den schwierigen Jahren der Reformation.
Der renommierte Kirchenhistoriker Armin Kohnle widmet dem sächsischen Kurfürsten nun eine kurzweilig geschriebene Biographie, die den rührigen Herrscher in all seinen Facetten beleuchtet.
- Friedrich der Weise: eine historische Biographie voller neuer Erkenntnisse
- Das Wirken des sächsischen Herrschers in der Reformations- und Renaissance-Zeit
- Kurfürst, Humanist, Kirchenpolitiker: von der Leipziger Teilung bis zum Bauernaufstand
- Auf dem aktuellen Forschungsstand dank der Auswertung zahlreich neu erschlossener Quellen
- Mehr als die Wiege der Reformation: das Kurfürstentum Sachsen zu Beginn des 16. Jahrhunderts als kulturelles und machtpolitisches Zentrum

500 Jahre danach: die Friedrich-Biographie zum JubiläumsjahrIm Mai 2025 begehen wir bereits den 500. Todestag Friedrichs des Weisen. Da das Erscheinungsdatum der letzten Biographie mittlerweile rund 40 Jahre zurückliegt, hat Historiker Armin Kohnle den Faden wiederaufgenommen. Zahlreiche Quellen wurden für dieses Buch neu erschlossen und ausgewertet. Sie zeigen den Kurfürsten Friedrich in einem neuen Licht, als Privatperson, als Beförderer von Renaissance-Kunst, Bildung und Wissenschaft wie auch als Gegenpol zum Habsburger Kaiser Karl V.Eine lohnende Lektüre für alle, die mehr über Reformbestrebungen und Machtverschiebungen im ausgehenden Mittelalter erfahren möchten: Die aktuelle Biographie zu Kurfürst Friedrich III. liefert einen wertvollen Beitrag zur reichsdeutschen und sächsischen Geschichte.
(Author portrait)
Armin Kohnle, Dr. phil., Jahrgang 1960, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Evangelischen Theologie in Heidelberg und Cambridge, Promotion und Habilitation fanden in Heidelberg statt. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Spätmittelalter, Reformation und territoriale Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig inne. Kohnle ist Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Neben der allgemeinen Reformationsgeschichte und der sächsischen Territorialkirchengeschichte gehört die Lutherforschung zu seinen besonderen Arbeits- und Publikationsfeldern.

最近チェックした商品