Kinderkirche, Christenlehre & Co. : Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden (2024. 272 S. 4c Abbildungen. 28 cm)

個数:

Kinderkirche, Christenlehre & Co. : Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden (2024. 272 S. 4c Abbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374074044

Description


(Text)
Die Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden gehört zur unteilbaren Bildungsverantwortung der Kirche. Diese Arbeit kann einen nachhaltigen Beitrag zur religionskulturellen Individuation und Sozialisation leisten, wenn sie von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis getragen und gut vernetzt mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern realisiert wird. Qualifizierte pädagogische Fachkräfte nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Sie bringen jeweilige lokalen Traditionen ins Zusammenspiel mit den verschiedenen Beteiligten und Gestaltungsformen vor Ort. So tragen sie zu der großen Breite an Profilen und Formaten bei, in denen die Arbeit mit Kindern vor Ort de facto stattfindet.
Das Buch dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das an der Ev. Hochschule Moritzburg (seit 2020 Ev. Hochschule Dresden) durchgeführt wurde, sowie fachliche Kommentare zu diesen Ergebnissen aus sozialwissenschaftlicher, ekklesiologischer und religionspädagogischer Perspektive. Ein aus demselben Projekt erwachsenes Arbeitsbuch wurde bereits im Herbst 2023 veröffentlicht.

Neben dem Autor haben Carsten Heyden, Christian Kahrs, Hans Mendl, Oliver Reis, Jörg Schneider und Rahel Voirol Texte beigesteuert.
(Author portrait)
Martin Steinhäuser, Dr. theol., Jahrgang 1961, studierte Evangelische Theologie in Leipzig und war nach Promotion und Habilitation Professor an der Evangelischen Hochschule Moritzburg. Seit 2020 arbeitet er als Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Dresden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen auf der Theorie und Praxis von Gemeindepädagogik sowie der Kirchlichen Bildungsarbeit mit Kindern. Auf diesen Gebieten ist Steinhäuser durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.

最近チェックした商品