Weihnachten und Muslime : Impulse zum interreligiösen Dialog (2022. 224 S. 19 cm)

個数:

Weihnachten und Muslime : Impulse zum interreligiösen Dialog (2022. 224 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374069040

Description


(Text)

Weihnachten verstehen: Für einen interreligiösen Dialog über das beliebteste Fest in Deutschland

Ob gläubig oder nicht, modern oder konservativ, alt oder jung: Jahr für Jahr feiern die Menschen Weihnachten. Diese Zeit ist von Bräuchen, Ritualen und christlichen Regeln geprägt. Muslimischen Menschen, die als Flüchtlinge, Studierende oder Migranten nach Deutschland kamen, ist die Botschaft von Advent und Weihnachten oft ebenso unklar wie Menschen christlichen Glaubens.

Worum geht es beim Weihnachtsfest? Das Buch vermittelt das notwendige Grundwissen für eine bessere Verständigung und eine Begegnung zwischen den Religionen. Anhand biblischer Weihnachtstexte und ihrer Rezeption im Koran bauen Hanna Nouri Josua und Heidi Josua Brücken zwischen Christentum und Islam.

- Das theologische Anliegen von Advent und Weihnachten anschaulich erklärt

- Auseinandersetzung mit den Versionen der Geburt Jesu in Bibel und Koran

- Ein verbindender Blick auf die biblische Weihnachtsgeschichte für christliche Leser

- Perspektivwechsel, Meinungsbilder und Einblick in innerislamische Debatten

- Impulse, Materialien und Hinweise für Begegnungen und Gespräche mit Muslimen

- Geeignet auch für den Taufunterricht mit Muslimen, die Christen werden wollen

Konkret und lebensnah: Das Autorenpaar steht für ein friedliches Miteinander der Religionen

Hanna Nouri Josua ist evangelischer Pfarrer, Heidi Josua Religionspädagogin und Orientalistin. Beide wirken in arabisch-evangelischen Gemeinden in Süddeutschland und engagieren sich für gesellschaftliche Integration. Dem libanesisch-württembergischen Paar liegt das friedliche Miteinander und die interreligiöse Verständigung im Leben und in der Arbeit am Herzen.

Sie erhalten mit diesem Sachbuch das nötige Wissen für Gespräche über Weihnachten und die theologische Bedeutung dieses Festes mit Muslimen und anderen Menschen, die nicht christlich sozialisiert sind.

Die Autoren nehmen die Perspektiven von Bibel und Koran ein, ohne ihre christliche Identität preiszugeben. Christliche Leser werden am Beispiel der Texte über Jesu Geburt in die islamische Denkwelt eingeführt und zum Gespräch mit Muslimen befähigt.

(Author portrait)

最近チェックした商品