Description
(Text)
'Nach dem Gottesdienst ist vor dem Gottesdienst' - Gottesdienstpraxis spielt sich im Kreislauf von Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ab. Auf Vorbereitung und Durchführung wird meist großes Gewicht gelegt, hier gibt es etablierte Konzepte und Praxismodelle. Für die Nachbereitung dagegen fehlt oft die Zeit, aber auch konzeptionelles Wissen und Erfahrung. Nachbereitung beginnt mit der bewussten Wahrnehmung von Gottesdiensten und wird fruchtbar gemacht in hilfreichem Feedback und angeleiteter Selbstreflexion. Die dargestellten Methoden dafür gründen auf Praxiserprobungen durch Modellprojekte in Kirchenkreisen.
Der sehr hilfreiche Band des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst macht diese Lücke im Kreislauf der Gottesdienstpraxis bewusst und hilft sie zu schließen.
(Author portrait)
Dr. Folkert Fendler, geboren 1961, war Gemeindepfarrer in Hude (Oldb.), Lima (Peru) und Varel (Oldb), er ist Qualitätsbeauftragter nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und leitet seit 2009 das EKD-Zentrum für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim. Folkert Fendler ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.