Alexander von Humboldt : Ein Lebensbild in Anekdoten (5. Aufl. 2020. 128 S. 19 cm)

個数:

Alexander von Humboldt : Ein Lebensbild in Anekdoten (5. Aufl. 2020. 128 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783359013747

Description


(Text)
Universalgelehrter und Lästermaul - amüsante Episoden über Alexander von HumboldtAlexander von Humboldt, der preußische Adlige, der adligen Dünkel verachtete, war getrieben von unbändiger Forscher- und Entdeckerlust. Er kämpfte sich durch Bergwerkstollen in Preußen und den Dschungel des Amazonas, maß die Temperatur von Meeresströmungen und bestimmte die Bläue des Himmels, bestieg Berge und Vulkane wie den Chimborazo oder den Pichincha, nahm an gewagten Expeditionen teil und legte in den fast neun Jahrzehnten seines Lebens zehntausende Kilometer auf Schiffen, Maultieren, Pferden, in Kutsche und zu Fuß zurück. Er war ein Wissenschaftler und Autor von ungeheurem Horizont, brillanter Redner, begnadeter Netzwerker, Kritiker der Sklaverei, Vordenker der Globalisierung, einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit - eine Wucht, ein Ereignis. Und: Er war ein Schalk, ein Spötter, ein Lästermaul. Angeblich verließen manche Zeitgenossen eine Abendgesellschaft nicht, solange Alexander von Humboldt anwesend war, denn sie wollten nicht riskieren, dass nach ihrem Abgang über sie hergezogen werde. »Mein Freund Humboldt«, so sagte es der Physiker François Arago, »ist das beste Herz auf der Welt, aber auch das größte größte Schandmaul, das ich kenne«. Das tat seiner Anerkennung keinen Abbruch, schon zu Lebzeiten wurde er als ein »zweiter Kolumbus«, als »Aristoteles der Moderne« bewundert. Berlin ehrte den Naturforscher, Entdecker und ersten Vertreter einer globalisierten Wissenschaft später bekanntlich als Namensgeber (gemeinsam mit seinem Bruder) der Humboldt-Universität und des Humboldt-Forums.
(Author portrait)
Dorothee Nolte, geboren 1963, lebt als Journalistin, Schreibtrainerin und Autorin in Berlin. Sie studierte Romanistik und Germanistik in Freiburg, Paris, Berlin und Stanford und promovierte. Seit 1992 arbeitet sie als Redakteurin beim »Tagesspiegel« und organisiert literarische Veranstaltungen und Projekte. Sie veröffentlichte zwei Bücher mit Kolumnen und den Roman »Die Intrige«. Zuletzt erschien im Eulenspiegel Verlag ihr Buch »Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten«.

最近チェックした商品