Die Deutschen und die USA : Freunde, Feinde, Fremde - Eine Beziehungsgeschichte vom 17. Jahrhundert bis heute - Ein SPIEGEL-Buch (Originalausgabe. 2026. 272 S. 15 SW-Abb. 187 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Die Deutschen und die USA : Freunde, Feinde, Fremde - Eine Beziehungsgeschichte vom 17. Jahrhundert bis heute - Ein SPIEGEL-Buch (Originalausgabe. 2026. 272 S. 15 SW-Abb. 187 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,603(本体¥3,276)
  • PENGUIN VERLAG MÜNCHEN(2026/03発売)
  • 外貨定価 EUR 14.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 160pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783328113676

Description


(Text)
Eine etwas andere Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen

Vor fast 350 Jahren gründeten deutsche Aussiedler »Germantown« in Pennsylvania, der Beginn der ebenso wechselhaften wie ereignisreichen Geschichte der Deutschen und den USA. SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen blicken in diesem Buch auf den Einsatz deutscher Söldner im Unabhängigkeitskrieg, deutsche Einwanderungsströme während der Industrialisierung bis hin zum wechselhaften Verhältnis beider Staaten im 20. und 21. Jahrhundert, auf die Konkurrenz während der beiden Weltkriege, die spätere deutsche USA-Bewunderung vieler Deutschen ebenso wie die Proteste gegen die USA im Zuge des Vietnamkriegs. In vielen Porträts, Übersichtsdarstellungen und Gesprächen mit Zeitzeugen zeigen sie, wie sich die beiden Kulturen bis heute beeinflussen und erklären, wie ein Deutscher Hollywood erfand und warum sich manche deutschen Traditionen in den USA bis heute halten.

Mit zahlreichen Abbildungen.
(Author portrait)
Jochen Leffers, geboren 1965, studierte Publizistik, Geschichte und Politik in Münster und Bochum und war Chefredakteur eines bundesweiten Hochschulmagazins. Er arbeitete lange als freier Journalist für die »Süddeutsche Zeitung«, »Die Woche«, »Die Zeit«, den WDR und viele andere, bevor er 2001 fest zu SPIEGEL ONLINE wechselte und dort als Ressortleiter den UniSPIEGEL, den SchulSPIEGEL sowie später den KarriereSPIEGEL und einestages verantwortete. Von 2020 bis 2024 war er Ressortleiter von SPIEGEL GESCHICHTE; seit Januar 2025 ist er im Sport-Ressort tätig.Jochen Leffers, geboren 1965, studierte Publizistik, Geschichte und Politik in Münster und Bochum und war Chefredakteur eines bundesweiten Hochschulmagazins. Er arbeitete lange als freier Journalist für die »Süddeutsche Zeitung«, »Die Woche«, »Die Zeit«, den WDR und viele andere, bevor er 2001 fest zu SPIEGEL ONLINE wechselte und dort als Ressortleiter den UniSPIEGEL, den SchulSPIEGEL sowie später den KarriereSPIEGEL und einestages verantwortete. Von 2020 bis 2024 war er Ressortleiter von SPIEGEL GESCHICHTE; seit Januar 2025 ist er im Sport-Ressort tätig.

最近チェックした商品