Fremdenfeindliche Gewalt : Einstellungen Täter Konflikteskalation (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

個数:

Fremdenfeindliche Gewalt : Einstellungen Täter Konflikteskalation (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 293 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322960504
  • DDC分類 300

Contents

1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung der Einstellungen zu unterschiedlichen Ausländergruppen zwischen 1980 und 1992.- 2.1 Datenquellen.- 2.2 Methodische Probleme bei Längsschnittuntersuchungen.- 2.3 Die Einstellung zu Gastarbeitern von 1980 bis 1992.- 2.4 Determinanten der Einstellung gegenüber Ausländern.- 2.5 Arbeitslosigkeit und Ethnozentrismus.- 2.6 Zwischenergebnis.- 3. Die Entwicklung der Einstellungen zur Gewalt zwischen 1980 und 1992.- 3.1 Protest und Gewaltbereitschaft in den siebziger und achtziger Jahren.- 3.2 Protest und Gewaltbereitschaft in den neunziger Jahren.- 3.3 Zwischenergebnis.- 4. Die Bedeutung politischer 'Szenen' und jugendlicher Subkulturen für die Sozialisation politischer Gewalt.- 5. Quantitative Entwicklung fremdenfeindlicher Gewaltereignisse zwischen 1990 und 1993.- 6. Tatmerkmale und Täterstrukturen: eine Analyse von Ermittlungsakten.- 6.1 Datenquellen, Stichprobe, methodische Annäherung.- 6.2 Täterstrukturen.- 6.3 Tatmerkmale.- 6.4 Ost-West-Vergleich.- 6.5 Zwischenergebnis.- 7. Biographische Merkmale, Tätertypologie und Genese von Handlungsmustern: eine Analyse von Urteilsschriften.- 7.1 Methodische Vorbemerkung und Datenmaterial.- 7.2 Die Perspektive der Justiz — Relevanzstrukturen.- 7.3 Biographische Merkmale fremdenfeindlicher Straftäter.- 7.4 Genese von gewalttätigen Handlungsmustern — Fremdenfeindliche Gewalt als Gruppentat.- 7.5 Tätertypen.- 7.6 Zwischenergebnis.- 8. Interaktions- und Eskalationsprozesse.- 8.1 Vorbemerkung.- 8.2 Gemeinden vor dem Problem der Aufnahme von Asylbewerbern.- 8.3 Die Eskalation lokaler Konflikte zwischen Anwohnern, Asylbewerbern und der Verwaltung und die Veränderung politischer Gelegenheitsstrukturen.- 8.4 Der Ausbruch und die Eskalation der Gewalt: die Veränderung desSympathisantenumfeldes rechter und gewaltbereiter fremdenfeindlicher Gruppen.- 8.5 'Erfolgserlebnisse' angesichts der Schwäche staatlicher Kontrollorgane.- 8.6 Medienvermittelte Ausbreitung und Nachahmnungseffekte.- 8.7 Die Entstehung von Feindbildern, die Ausweitung der Opfergruppen und die Verhärtung der fremdenfeindlichen 'Szene'.- 8.8 Zwischenergebnis und Perspektive: Die Formation einer Bewegung.- 9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerung für die theoretische Diskussion.- 9.1 Die Entwicklung fremdenfeindlicher Einstellungspotentiale: kein genereller Anstieg der Fremdenfeindlichkeit in der Bevölkerung.- 9.2 Die Entwicklung von Gewaltbereitschaften und Gewaltbilligung: Zunahme und politisch-ideologische Verlagerung von Gewaltbereitschaft in den 90er Jahren.- 9.3 Lokale Konflikte, Eskalationsprozesse, Mobilisierungswellen: Bedingungen fremdenfeindlicher Gewalt.- 9.4 Täterstrukturen und Tätertypen.- 9.5 Die Suche nach Erklärungsansätzen.- 10. Was tun ?.- Literaturliste.

最近チェックした商品