Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland (Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (Kspw))

個数:

Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland (Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (Kspw))

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 576 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322958709
  • DDC分類 300

Full Description

In der Forschung über Transitionsprozesse in den ehemaligen sozialis­ tischen Staaten finden sich zahlreiche Hinweise auf die Notwendigkeit, die Untersuchungen des institutionellen Wandels durch eine Analyse politischer Einstellungen und Verhaltensweisen zu ergänzen. Jedoch machen die For­ scher zugleich auf die Wahrscheinlichkeit eines asynchronen Verlaufs von Wandlungsprozessen auf der Makro- und der Mikroebene aufmerksam: "In­ stitutionen lassen sich viel leichter verändern als die Einstellungen und Ver­ haltensweisen der Menschen" (Agh 1994: 33; HuffmanniGautier 1993: 15f.). Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen stellen sich die Vereinigung Deutschlands, die Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes, der Export der politischen Institutionen sowie des intermediären Systems aus der alten Bundesrepublik in die fünf neuen Länder als erste Schritte auf dem Wege zur Vereinigung Deutschlands dar. Sie schufen einen für Gesamt­ deutschland verbindlichen institutionell-organisatorischen Rahmen für das politische Leben. Die Fragen, ob die neuen Werte, Normen, Institutionen und Organisationen von den in Ostdeutschland lebenden Menschen akzeptiert werden, und ob das Verhältnis der Bürger zur Politik in der alten Bundesre­ publik nach der Vereinigung noch dasselbe ist wie zuvor, lassen sich nach nur fünf Jahren allenfalls in Form einer vorläufigen Zwischenbilanz beant­ worten.

Contents

Einleitung: Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im Transitionsprozeß.- Die friedliche und die stille Revolution.- Einstellungen zur Nation und zu den Mitbürgern.- Welche Demokratie wollen die Deutschen? Einstellungen zur Demokratie im vereinigten Deutschland.- Sozialpolitische Orientierungen nach der deutschen Vereinigung.- Einstellungen zu den politischen Institutionen.- Einstellungen der Bürger zu den Parteien.- Einstellungen zu den Institutionen der Interessenvermittlung.- Einstellungen zur Rolle der Bürger im politischen Prozeß.- Einstellungen und Wertorientierungen ost- und westdeutscher Eliten 1995.- Mediennutzung und interpersonale Kommunikation in Deutschland.- Formen konventioneller politischer Partizipation. Ein neues Leben alter Dinosaurier?.- Neue soziale Bewegungen und politischer Protest im Osten Deutschlands.- Die Beteiligung an Wahlen auf verschiedenen Ebenen des politischen Systems.- Kommunales Wählerverhalten in Ost- und Westdeutschland: Brandenburg, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Vergleich.- Formen und Determinanten der Protestwahl.- Sozialstruktur und Wählerverhalten.- Werte, Ideologien und Wahlverhalten.- Parteiidentifikation, Kandidaten- und Issueorientierungen als Determinanten des Wahl Verhaltens in Ost- und Westdeutschland.- Politische Kommunikation und Wahlverhalten.- Die Autoren des Bandes.

最近チェックした商品