Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern im Industrieländervergleich

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern im Industrieländervergleich

  • ウェブストア価格 ¥12,922(本体¥11,748)
  • Springer-Verlag(2012/06発売)
  • 外貨定価 US$ 59.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 234pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 122 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322926319
  • DDC分類 300

Contents

I. Problemstellung.- II. Untersuchungsplan und Theorierahmen.- III. Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern: Ältere Theorien und neue Ergebnisse für die Industrieländer in den 80er Jahren.- IV. „Feminisierung der Erwerbsbevölkerung"? — Stagnation und Wachstum der Frauenerwerbsquote in westlichen Ländern.- 4.1 Wandel der Wirtschafts- und der Berufsstruktur.- 4.2 Wege zur Modernität, Politik und Erwerbsbeteiligung von Frauen.- 4.3 Fertilität, Humankapital, Löhne und die Frauenerwerbsquote.- 4.4 Kinder, Steuern und Erwerbsbeteiligung.- V. Politisch-kulturelle Dynamik der Frauenerwerbstätigkeit.- 5.1 Die pluralistisch-demokratische Theorie geschlechterspezifischer Teilhabechancen.- 5.2 Stärke der Gewerkschaften und Erwerbsbeteiligung von Frauen.- 5.3 Politische Parteien und Erwerbsbeteiligung von Frauen.- 5.4 Parteipolitische Zusammensetzung der Regierungen, Staatsstruktur, Religion und die ausbleibende „Feminisierung der Erwerbsbevölkerung": Der Fall Bundesrepublik und der Fall Schweiz.- 5.5 Religiöse Traditionen und Frauenarbeit in und außerhalb der Familie.- VI. Wie und warum die Männererwerbsquote in den westlichen Industriestaaten abnimmt.- VII. Die Wirkung gesellschaftlicher und politischer Schubkräfte und Bremsfaktoren auf die Erwerbsbeteiligung der weiblichen und der männlichen Bevölkerung.- 7.1 Bedingungen für Stagnation und Wachstum der Frauenerwerbsquote in westlichen Ländern.- 7.2 Ein Test des Erklärungsmodells: Erwerbsbeteiligung von Frauen in osteuropäischen Industrieländern.- 7.3 Bedingungen für Stagnation und Schrumpfung der Männererwerbsquote.- VIII. Wissenschaftliche Schlußfolgerungen.- 8.1 Institutionelle Differenzen machen einen Unterschied.- 8.2 „Erweiterter politisch-institutionalistischerAnsatz"und das „Standardarbeitsangebotsmodell".- 8.3 Frauenerwerbsquote und Feminismus.- 8.4 Beabsichtigte und unbeabsichtigte Verminderung geschlechterspezifischer Ungleichheit.- 8.5 Erwerbsbeteiligung, Geschlechterordnung und „Länder-Familien".- IX. Praktisch-politische Folgerungen: Was die Politik zur Verminderung und Verstärkung der geschlechterspezifischen Erwerbsbeteiligung beitragen kann.- Anhang A: Schubkräfte und Barrieren zunehmender Erwerbsbeteiligung von Frauen, 1960-1985.- Anhang B: Schubkräfte und Barrieren abnehmender Erwerbsbeteiligung der männlichen Bevölkerung, 1960-1985.

最近チェックした商品