Ökonomie des Fußballs : Grundlegungen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive

個数:

Ökonomie des Fußballs : Grundlegungen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 434 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322905246
  • DDC分類 650

Description


(Text)
Die Ökonomisierung der beliebtesten Sportart, des Fußballs, und des Sports generell schreitet unaufhaltsam fort. Fußball wird immer häufiger als Produkt und damit als bedeutender Wirtschaftsfaktor begriffen, z.B. wird Real Madrid durchweg als globale Marke tituliert und u.a. der VfL Bochum als wichtig(st)er Imageträger seiner Heimatstadt wahrgenommen. Viele Fußballvereine haben ihre Lizenzspielerabteilungen inzwischen in Kapitalgesellschaften ausgegliedert, die sich damit im Spannungsfeld zwischen sportlichen und wirtschaftlichen Zielsetzungen bewegen.

Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit den ökonomisch relevanten Fragestellungen rund um den Fußball auseinander. Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend reicht das Spektrum der Beiträge von den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball über seine volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen bis hin zu den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen.

(Table of content)
I: Einordnung einer "Ökonomie des Fußballs".- Einführender Überblick zur Ökonomie des Fußballs.- Institutionelle Rahmenbedingungen und Gegenstandsbereiche ökonomischer Forschung zum Fußball in Deutschland.- Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball - Eine dogmenhistorische Annäherung.- II: Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Fußballs und ökonomische Methodik als Analyseinstrument.- Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Profi-Fußballs am Beispiel des VfL Bochum 1848 e.V..- Ökonomische Implikationen des Bosman-Urteils.- Fördert die 3-Punkte-Regel den offensiven Fußball?.- III: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Implikationen des Profi-Fußballs.- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfußball - Eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse?.- Jahresabschluss und Prüfung nach der Lizensierungsordnung: Grundlagen und Gegenüberstellung mit den handelsrechtlichen Vorschriften.- Going Public von Fußballclubs.- Betriebswirtschaftliche Investitionsbeurteilung im Profifußball - Möglichkeiten und Grenzen.- Überlegungen zur Entlohnung von Profifußballern mit Aktienoptionen.- IV: Absatz- und Produktionsprozesse im Profi-Fußball.- Grundlagen der Absatz- und Produktionsprozesse bei Produkten der Teamsportindustrie - dargestellt am Beispiel des Gutes Fußballspiel.- Der Fußballmarkt in Deutschland und seine Bearbeitung durch Agenturen.- Eine zielgruppenorientierte Marketingkonzeption für Fußballclubs.- Auswirkungen der Integrativität auf die Qualitätspolitik von Fußballclubs.- Die (Fußball-)Vereinsmarke - Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten der Markenführung von Fußballvereinen.- Das Merchandisingkonzept von Bayer 04 Leverkusen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Peter Hammann lehrte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Lars Schmidt und Michael Welling sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.

Contents

I: Einordnung einer „Ökonomie des Fußballs".- Einführender Überblick zur Ökonomie des Fußballs.- Institutionelle Rahmenbedingungen und Gegenstandsbereiche ökonomischer Forschung zum Fußball in Deutschland.- Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball — Eine dogmenhistorische Annäherung.- II: Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Fußballs und ökonomische Methodik als Analyseinstrument.- Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Profi-Fußballs am Beispiel des VfL Bochum 1848 e.V..- Ökonomische Implikationen des Bosman-Urteils.- Fördert die 3-Punkte-Regel den offensiven Fußball?.- III: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Implikationen des Profi-Fußballs.- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfußball — Eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse?.- Jahresabschluss und Prüfung nach der Lizensierungsordnung: Grundlagen und Gegenüberstellung mit den handelsrechtlichen Vorschriften.- Going Public von Fußballclubs.- Betriebswirtschaftliche Investitionsbeurteilung im Profifußball — Möglichkeiten und Grenzen.- Überlegungen zur Entlohnung von Profifußballern mit Aktienoptionen.- IV: Absatz- und Produktionsprozesse im Profi-Fußball.- Grundlagen der Absatz- und Produktionsprozesse bei Produkten der Teamsportindustrie — dargestellt am Beispiel des Gutes Fußballspiel.- Der Fußballmarkt in Deutschland und seine Bearbeitung durch Agenturen.- Eine zielgruppenorientierte Marketingkonzeption für Fußballclubs.- Auswirkungen der Integrativität auf die Qualitätspolitik von Fußballclubs.- Die (Fußball-)Vereinsmarke — Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten der Markenführung von Fußballvereinen.- Das Merchandisingkonzept von Bayer 04 Leverkusen.

最近チェックした商品