- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Short description)
(Text)
(Table of content)
1 Einleitung.- 2 CMS Klassifizierung.- 2.1 Terminologie.- 2.2 Einsatzbereiche.- 2.3 Leistungsmerkmale.- 2.4 Szenario.- 3 Produktübersicht.- 3.1 Produkte.- 3.2 Übersicht der Produkte und Einsatzbereiche.- 3.3 Sonstige Produkte.- 3.4 Tabelle Preise.- 4 Kritische Erfolgsfaktoren.- 4.1 Technisches Auswahlverfahren.- 4.2 Organsiatorische Auswahlverfahren.- 4.3 Risiken.- 4.4 Empfehlungen.- 5 Checklisten.- 5.1 Strategie.- 5.2 IT-Struktur.- 5.3 Hersteller und Produkt.- 5.4 Operative Umsetzung.- 6 Ausblick.- 7 Glossar.- Dokumentenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.- Schutzrechte.
(Review)
"Hilfreich hierbei sind die Checklisten und eine umfassende produktübersicht der am Markt erhältlichen Systeme. [...] Eine ausführliche Auflistung von über 60 unterschiedlichen produken der jeweiligen System-Hersteller mit übersichtlichen Checklisten helfen bei der zielgenauen Auswahl des richtigen Content Management Systems."
Computer@Produktion 14.06.02
(Author portrait)
Dr. Jürgen Lohr ist seit 1993 im Bereich Content Management und Mediendienste bei der Deutschen Telekom beschäftigt; seit 1999 Dozententätigkeit an der TU Berlin.
Andreas Deppe führt seit 1997 eine Consulting-Firma, die Beratungsleistungen im Bereich MultiMedia anbietet, und ist als Dozent in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig.
Contents
1 Einleitung.- 2 CMS Klassifizierung.- 2.1 Terminologie.- 2.2 Einsatzbereiche.- 2.3 Leistungsmerkmale.- 2.4 Szenario.- 3 Produktübersicht.- 3.1 Produkte.- 3.2 Übersicht der Produkte und Einsatzbereiche.- 3.3 Sonstige Produkte.- 3.4 Tabelle Preise.- 4 Kritische Erfolgsfaktoren.- 4.1 Technisches Auswahlverfahren.- 4.2 Organsiatorische Auswahlverfahren.- 4.3 Risiken.- 4.4 Empfehlungen.- 5 Checklisten.- 5.1 Strategie.- 5.2 IT-Struktur.- 5.3 Hersteller und Produkt.- 5.4 Operative Umsetzung.- 6 Ausblick.- 7 Glossar.- Dokumentenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.- Schutzrechte.