Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland (2ND)

個数:

Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 674 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322803597
  • DDC分類 320

Description


(Short description)

(Text)
Die Kenntnis der politischen Kultur des eigenen Landes, der Koordinaten der geschichtlichen, kulturellen und sozioökonomischen Existenz der Bevölkerung gehört zu den Lebensbedingungen einer demokratischen Nation. In diesem Handwörterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beiträge des Bandes erschließen vollständig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde für die völlig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung berücksichtigt. Alle Beiträge sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise ermöglichen eine umfassende Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschließen die neuere Forschung. Somit dient das Buch sowohl als Grundlage für Studium, Beruf und politische Bildung als auch als Lesebuch zu allen wichtigen Grundfragen unseres Gemeinwesens.


(Table of content)
Verzeichnis der Stichwörter.- Anomie/Entfremdung.- Arbeit.- Arbeitslosigkeit.- Armut.- Außenbeziehungen: Selbstbild/Fremdbild.- Autoritarismus.- Bildung.- Bündnis 90/Die Grünen.- Bürgertum.- CDU/CSU.- DDR.- Demokratie.- Demokratische Persönlichkeit.- Demoskopie.- Eliten.- Endogenität/Exogenität.- Europa.- Externe politische Effektivität.- Extremismus.- Familie.- FDP.- Feminismus.- Föderalismus.- Frauen/Männer.- Freizeit.- Fremdenfeindlichkeit.- Generationen.- Geschichtliche Phasen der Bundesrepublik Deutschland.- Geschichtsbewußtsein.- Gewalt/politische Gewalt.- Gewerkschaften.- Globalisierung.- Grundgesetz.- Identität.- Ideologie.- Individualisierung.- Innere Sicherheit.- Intellektuelle.- Interpersonale Kommunikation.- Kindheit/Jugend.- Kirchen.- Kommunen.- Konflikt/Konsens.- Konfliktlinien.- Lebenszufriedenheit/Lebensqualität.- Massenmedien.- Milieus/Lebensstile.- Militär.- Minderheiten/Randgruppen.- Multikulturelle Gesellschaft.- Nation.- Nationalsozialismus.- Neue Bundesländer.- Neue Soziale Bewegungen.- Öffentliche Meinung.- Öffentlicher Dienst/Sektor.- Parlamentarismus.- Parteiensystem.- Parteiidentifikation.- PDS.- Politikberatung.- Politiker/Politische Klasse.- Politikverdrossenheit.- Politikverflechtung.- Politische Beteiligung.- Politische Bildung.- Politische Informiertheit.- Politische Inszenierung/Symbolische Politik.- Politische Kompetenz.- Politische Korruption.- Politische Kultur.- Politische Moral.- Politische Sozialisation.- Politische Sozialisation: Beruf.- Politische Sozialisation: Familie.- Politische Sozialisation: Geschlecht/Geschlechterverhältnisse.- Politische Sozialisation: Gleichaltrigengruppe.- Politische Sozialisation: Massenmedien.- Politische Sozialisation: Modernisierung.- Politische Sozialisation:Ost-/Westdeutschland.- Politische Sozialisation: Schule.- Politische Sozialisation: Soziale Schicht.- Politische Steuerung.- Politische Toleranz.- Politische Traditionen.- Politische Unterstützung.- Politisches Bewußtsein.- Politisches Interesse.- Politisches Vertrauen.- Professionen.- Rechtskultur.- Rechtsstaat.- Regierung/Regierungsmehrheit/Opposition.- Regionale/Lokale politische Kultur.- Religiosität.- Republikaner/DVU.- Responsivität.- Schweigespirale/Öffentliche Meinung.- Soziale Gerechtigkeit.- Soziale Marktwirtschaft.- Soziale Sicherheit.- Soziale Ungleichheit/Lebenslagen.- Sozialer Wandel/Modernisierung.- Sozialkapital/Soziales Vertrauen.- Sozialstruktur.- SPD.- Sprache.- Transition/Transformation.- Verbände.- Vereine.- Verfassungsgerichtsbarkeit.- Verwaltungskultur.- Wahlen/Wähler.- Wertewandel.- Wohlfahrtsstaat.

Contents

Verzeichnis der Stichwörter.- Anomie/Entfremdung.- Arbeit.- Arbeitslosigkeit.- Armut.- Außenbeziehungen: Selbstbild/Fremdbild.- Autoritarismus.- Bildung.- Bündnis 90/Die Grünen.- Bürgertum.- CDU/CSU.- DDR.- Demokratie.- Demokratische Persönlichkeit.- Demoskopie.- Eliten.- Endogenität/Exogenität.- Europa.- Externe politische Effektivität.- Extremismus.- Familie.- FDP.- Feminismus.- Föderalismus.- Frauen/Männer.- Freizeit.- Fremdenfeindlichkeit.- Generationen.- Geschichtliche Phasen der Bundesrepublik Deutschland.- Geschichtsbewußtsein.- Gewalt/politische Gewalt.- Gewerkschaften.- Globalisierung.- Grundgesetz.- Identität.- Ideologie.- Individualisierung.- Innere Sicherheit.- Intellektuelle.- Interpersonale Kommunikation.- Kindheit/Jugend.- Kirchen.- Kommunen.- Konflikt/Konsens.- Konfliktlinien.- Lebenszufriedenheit/Lebensqualität.- Massenmedien.- Milieus/Lebensstile.- Militär.- Minderheiten/Randgruppen.- Multikulturelle Gesellschaft.- Nation.- Nationalsozialismus.- Neue Bundesländer.- Neue Soziale Bewegungen.- Öffentliche Meinung.- Öffentlicher Dienst/Sektor.- Parlamentarismus.- Parteiensystem.- Parteiidentifikation.- PDS.- Politikberatung.- Politiker/Politische Klasse.- Politikverdrossenheit.- Politikverflechtung.- Politische Beteiligung.- Politische Bildung.- Politische Informiertheit.- Politische Inszenierung/Symbolische Politik.- Politische Kompetenz.- Politische Korruption.- Politische Kultur.- Politische Moral.- Politische Sozialisation.- Politische Sozialisation: Beruf.- Politische Sozialisation: Familie.- Politische Sozialisation: Geschlecht/Geschlechterverhältnisse.- Politische Sozialisation: Gleichaltrigengruppe.- Politische Sozialisation: Massenmedien.- Politische Sozialisation: Modernisierung.- Politische Sozialisation:Ost-/Westdeutschland.- Politische Sozialisation: Schule.- Politische Sozialisation: Soziale Schicht.- Politische Steuerung.- Politische Toleranz.- Politische Traditionen.- Politische Unterstützung.- Politisches Bewußtsein.- Politisches Interesse.- Politisches Vertrauen.- Professionen.- Rechtskultur.- Rechtsstaat.- Regierung/Regierungsmehrheit/Opposition.- Regionale/Lokale politische Kultur.- Religiosität.- Republikaner/DVU.- Responsivität.- Schweigespirale/Öffentliche Meinung.- Soziale Gerechtigkeit.- Soziale Marktwirtschaft.- Soziale Sicherheit.- Soziale Ungleichheit/Lebenslagen.- Sozialer Wandel/Modernisierung.- Sozialkapital/Soziales Vertrauen.- Sozialstruktur.- SPD.- Sprache.- Transition/Transformation.- Verbände.- Vereine.- Verfassungsgerichtsbarkeit.- Verwaltungskultur.- Wahlen/Wähler.- Wertewandel.- Wohlfahrtsstaat.

最近チェックした商品