Auf dem Sprung - Brasilien, Indien und China (Rosa-Luxemburg-Stiftung Bd.4) (2011. 160 S. 200 mm)

個数:

Auf dem Sprung - Brasilien, Indien und China (Rosa-Luxemburg-Stiftung Bd.4) (2011. 160 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783320022556

Description


(Text)
Die «große Krise» 2008 ff. hat eine Veränderung verdeutlicht, die schon seit langem wirksam war: eine globale politische und ökonomische Machtverschiebung. Brasilien, Indien und China haben sich als neue kapitalistische Wachstumsmotoren etabliert und die Krise wesentlich schneller überwunden als der Rest der Welt, nicht zuletzt weil sie alle über schärfere Finanzmarkt- und Bankenregulierungen verfügen.
Auch eine stärkere Orientierung auf Binnennachfrage und soziale Entwicklung spielt eine wesentliche Rolle, ohne dass sich aber die scharfen gesellschaftlichen Gegensätze auflösen würden. Alle drei Länder verzeichnen nach dem Einbruch der Wirtschaft wieder ein Rekordwachstum. Stefan Schmalz und Matthias Ebenau zeichnen die politische und ökonomische Entwicklung Brasiliens, Indiens und Chinas seit den 1940er Jahren nach und beleuchten die Zeit neoliberaler Reformen. Zentral jedoch ist die Analyse der Auswirkungen der Krise sowie der Strategien der Krisenbearbeitung der betreffenden Regierungen. Die Autoren identifizieren Errungenschaften wie Widersprüche und ziehen Schlussfolgerungen für eine sich herausbildende neue Weltordnung.

最近チェックした商品