Freiheiten ohne Freiheit : Die DDR - historische Tiefendimensionen (2009. 144 S. 20 cm)

個数:

Freiheiten ohne Freiheit : Die DDR - historische Tiefendimensionen (2009. 144 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783320021771

Description


(Text)
"Nach dreißig Jahren, immer wieder unterbrochener, Forschungen zur DDR scheint es mir an der Zeit, mit dem Thema endlich abzuschließen - ohne mich allerdings um eine Bilanz zu drücken. Je unabhängiger ich mich mit dieser Gesellschaft beschäftigte - und das setzte lange vor 1989 ein -, desto klarer wurde mir, wie tief sie in der europäischen Geschichte wurzelte. Aus sich heraus läßt sich an der DDR fast gar nichts erklären.Der preußische Obrigkeitsstaat, dessen Faszination die Machthabenden sich in der Spätphase der DDR auch in aller Öffentlichkeit hingaben, sowie die Verwüstungen, die im 20. Jahrhundert Seelen, Siedlungsräumen und der Umwelt angetan wurden - der Täter waren da viele -, bilden die eine Determinante, ohne deren Kenntnis der Analytiker, auch und gerade wenn er »alles« über die DDR zu wissen glaubt, wohl zwar jedes Details zu erklären vermag; verstehen wird er aber nichts.Die andere Determinante konstituierte das erzwungene Ausscheiden der emanzipatorischen Linken aus der Sozialdemokratie während des Ersten Weltkrieges, der das lange Zeit friedliche 19. Jahrhundert mit einem unheilbaren Zivilisationsbruch beendet hatte. Nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus gerann die Konstellation von 1918/19 in der deutschen Zweistaatlichkeit - mit allen Folgen. Die Fairneß erzwingt die folgenden Anmerkungen: Ich bin nicht gewillt, der üblichen Phraseologie Konkurrenz zu machen; weder der, die im Akademischen produziert wurde - vom sorgsam gepflegten »Unrechtsstaat« bis zur unvergeßlichen »Zwangstopfung« -, noch der jener, denen die wohlige Erinnerung an einstige Machtfülle zum zentralen Lebensmotiv geworden ist und deren Trauer bestenfalls für den erlittenen Machtverlust langt - nicht zuletzt um der Trauer um sich selbst entgehen.Und: Hier wird kein weiterer Abriß der Geschichte der DDR zwischen 1945/1949 und 1989/90 geboten - der Buchmarkt hält unterdessen genügend Darstellungen dieser Art bereit." (Jörn Schütrumpf, Berlin, 15. März 2010)

最近チェックした商品