Der Realismus im logischen Empirismus : Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis)

個数:

Der Realismus im logischen Empirismus : Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783319580241

Full Description

In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist.

Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Strömungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus.

Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhältnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.

Contents

Einleitung.- Part 1: Das Realismusproblem als Scheinproblem.- 1. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Carnap.- 2.  Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Schlick.- 3. Weiterführende Ansätze.- Part 2: Das Realismusproblem als Sprachproblem.- 4. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Reichenbach.- 5. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Feigl.- 6. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap.- 7. Weiterführende Ansätze.- Part 3: Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem.- 8. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kraft.- 9. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kaila.- 10. Metrologischer Strukturenrealismus?.- Schluss.- Literaturverzeichnis

最近チェックした商品