Krise der Zukunft I : Apokalyptische Diskurse in interdisziplinärer Diskussion (Religion - Wirtschaft - Politik 15) (2020 382 S.  22.7 cm)

個数:

Krise der Zukunft I : Apokalyptische Diskurse in interdisziplinärer Diskussion (Religion - Wirtschaft - Politik 15) (2020 382 S. 22.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290220563

Description


(Short description)
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig drohen mögliche Katastrophen. Die Art und Weise, wie wir die Zukunft in den Blick nehmen, hat selbst eine Geschichte, die stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt ist. Die ausführlichen Hintergrundanalysen bieten Einblicke in die Tiefenstruktur eines Grundphänomens der westlichen Moderne: die Krise der Zukunft.
(Text)
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt. Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.
(Author portrait)
Harald Matern, Dr. theol. des., Jahrgang 1982, ist Forschungsassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.

最近チェックした商品