- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Short description)
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig drohen mögliche Katastrophen. Die Art und Weise, wie wir die Zukunft in den Blick nehmen, hat selbst eine Geschichte, die stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt ist. Die ausführlichen Hintergrundanalysen bieten Einblicke in die Tiefenstruktur eines Grundphänomens der westlichen Moderne: die Krise der Zukunft.
(Text)
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt. Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.
(Author portrait)
Harald Matern, Dr. theol. des., Jahrgang 1982, ist Forschungsassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.