Bullinger, Heinrich: Werke : Abt. 3: Theologische Schriften. Bd. 3/1: Sermonum Decades quinque de potissimis Christianae religionis capitibus (1552) (Heinrich Bullinger Werke 3/1-2) (2007. 1236 S. in 2 Bänden und mit CD-ROM. 24.4 cm)

個数:

Bullinger, Heinrich: Werke : Abt. 3: Theologische Schriften. Bd. 3/1: Sermonum Decades quinque de potissimis Christianae religionis capitibus (1552) (Heinrich Bullinger Werke 3/1-2) (2007. 1236 S. in 2 Bänden und mit CD-ROM. 24.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783290174101

Description


(Short description)
Die «Dekaden», Heinrich Bullingers theologisches Hauptwerk, sind eine Komposition von fünfzig lateinischen Lehrpredigten, die im Zeitraum zwischen 1549 und 1552 in Zürich erschienen sind. Sie behandeln alle wichtigen Themen («loci») des evangelischen Glaubens und zeugen von Bullingers eigenständiger Verarbeitung der «reformatorischen» Einsichten. Der ersten Übersetzung ins Deutsche von 1558 (unter dem Titel: «Hausbuch») folgten zahlreiche weitere, so ins Niederländische, Englische und Französische. Bullingers «Dekaden» übten einen beträchtlichen Einfluss auf Theologie und Frömmigkeit des (reformierten) Protestantismus in ganz Europa aus. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder, welcher auch der modernen deutschen Übersetzung der «Dekaden» (Bullinger Schriften, hg. von E. Campi; D. Roth; P. Stotz, Bde 3-5, Zürich 2006) zugrunde liegt.
(Text)
Die 'Dekaden', Heinrich Bullingers theologisches Hauptwerk, sind eine Komposition von fünfzig lateinischen Lehrpredigten, die im Zeitraum zwischen 1549 und 1552 in Zürich erschienen sind. Sie behandeln alle wichtigen Themen ('loci') des evangelischen Glaubens und zeugen von Bullingers eigenständiger Verarbeitung der 'reformatorischen' Einsichten. Der ersten Übersetzung ins Deutsche von 1558 (unter dem Titel: 'Hausbuch') folgten zahlreiche weitere, so ins Niederländische, Englische und Französische. Bullingers 'Dekaden' übten einen beträchtlichen Einfluss auf Theologie und Frömmigkeit des (reformierten) Protestantismus in ganz Europa aus. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder, welcher auch der modernen deutschen Übersetzung der 'Dekaden' (Bullinger Schriften, hg. von E. Campi, D. Roth, P. Stotz, Bde. 3-5, Zürich 2006) zugrunde liegt.
(Author portrait)
Peter Opitz, Dr. theol. habil., Jahrgang 1957, ist Oberassistent am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte und Privatdozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.

最近チェックした商品