Festschrift für Heinz Wissemann (Beiträge zur Slavistik .2) (1977. 372 S.)

個数:

Festschrift für Heinz Wissemann (Beiträge zur Slavistik .2) (1977. 372 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261022653

Description


(Text)
Die vorliegende Festschrift ist dem Slavisten Heinz Wissemann anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet. Sie wurde von einem engeren Kreis seiner Schüler angeregt, um den Jubilar mit einem Sammelband von Beiträgen zur slavischen Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Kulturgeschichte zu ehren und ihm mit dieser Festgabe Dank abzustatten für die zahlreichen Ideen, Gedanken und Anregungen, die er seinen Schülern, Kollegen und Freunden während seiner Lehrtätigkeit gegeben hat. Die in der Festschrift dargebotenen Aufsätze spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Heinz Wissemann wider. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge sind vornehmlich der russischen Literatur des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts gewidmet (Aufsätze zu Dostoevskij, Turgenev, Leskov, Goncarov, Annenskij, Babel', Gor'kij, Evtusenko). Sie knüpfen periodisch und thematisch an die vom Jubilar besonders bevorzugten literaturwissenschaftlichen Interessen an. Das gilt auch für die strukturellen Gedichtinterpretationen, deren methodischen Ansätzen der Jubilar stets aufgeschlossen und positiv gegenüberstand. Mit den Aufsätzen zur Sprachwissenschaft soll insbesondere das grosse Interesse von Heinz Wissemann am Westslavischen dokumentiert werden (u.a. Beiträge zum obersorbischen Phonemsystem, zu den polnischen Beziehungsadjektiven). Die kulturgeschichtlichen und didaktisch-pädagogischen orientierten Beiträge zeugen von den über sprach- und literaturwissenschaftlichen Fragen hinausgehenden Interessen des Jubilars (u.a. Aufsätze zum polnischen Sprichwort, zum Leitartikel der Pravda, zum Russischunterricht. Dieser Band wurde von der Vereinigung "Freunde der Universität Mainz e.V." und von der Firma C.H. Boehringer Sohn, Ingelheim am Rhein finanziert.
(Author portrait)
Die Beiträger: J. Biedermann, E. Bojadzhiev, H. Brinkmann, I. Cesar, K. Fischer-Neumann, N. Franz, M. Haubrich, H.-G. Herrmann, W. Jakoby, H. Jelitte, D. Kegler, R. Kessler, R.-D. Kluge, E. Kolb, T. Matasic, J. Matesic, H. Matuschek, A. Mestan, W. Pailer, J. Peters, F. Sauer, A. Slupski, E. Staffa, G. Wagner

最近チェックした商品