Goisern : Eine erzählte Ortsgeschichte (2024. 208 S. 240 mm)

個数:

Goisern : Eine erzählte Ortsgeschichte (2024. 208 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783218014267

Description


(Text)
Ein ganz normaler Ort. Wie hat die Bevölkerung Bad Goiserns die Jahre 1900 bis 1955 erlebt? Der Weltgeschichte setzt diese besondere Chronik die vielen Stimmen eines Ortes entgegen.
Wie viel Weltgeschehen passt in einen Ort? Kann das Persönliche das Kollektive überlagern, oder ist es umgekehrt? Ist ein Ort nicht die Summe seiner Einzelschicksale?
Die Historikerin Marion Wisinger erzählt die Geschichte Bad Goiserns von der Jahrhundertwende bis zum Wiederaufbau. Sie trägt persönliches Erleben der Bewohner:innen zusammen und stellt Bezüge zu weltpolitischen Ereignissen her. Aus der Vielstimmigkeit entsteht eine differenzierte Collage des Salzkammergut-Idylls. Der spannende Versuch, Geschehnisse aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen, kann exemplarisch für viele Orte gelesen werden.
Associated Project of European Capital of Culture 2024 | Salzkammergut
(Review)
Viele unterschiedliche Stimmen haben zu diesem Buch ihren Beitrag geleistet. Diese differenzierte Vielstimmigkeit, die Marion Wisinger eingefangen hat, lässt uns die Weltgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven lesen.
Radio Oberösterreich
(Author portrait)
Die Historikerin Marion Wisinger setzt sich seit vielen Jahren mit österreichischer Erinnerungskultur auseinander. Sie beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der von der Gesellschaft vergessenen Geschichte, die sie in ihren Studien über Gewalt in österreichischen Kinderheimen, als Chefredakteurin des Liga-Magazins für Menschenrechte und in ihren zeitgeschichtlichen Beiträgen und Essays sowie in einfühlsamer Erzählliteratur thematisiert. Sie ist Vorsitzende des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte und Vizepräsidentin des Österreichischen PEN-Clubs. Sie lebt in Wien und Bad Goisern.

最近チェックした商品